RTL

Alkoholismus-Symptome erkennen

Trinken Sie zu viel Alkohol?

Trinken Sie zu viel Alkohol?
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur.
www.imago-images.de, imago images/Icon SMI, Rich Graessle/Icon Sportswire via www.imago-images.de

Haben Sie ein Alkoholproblem? Machen Sie hier den Test

Ein Glas Wein beim Abendessen, ein paar Bier auf der Geburtstagsfeier oder ein Cocktail mit Freundinnen – regelmäßiger Alkoholkonsum, also mindestens einmal im Monat, ist für einen Großteil der Deutschen ganz normal. Wer jedoch zu viel und zu oft trinkt, gefährdet nicht nur seine Gesundheit, indem er unter anderem das Risiko für eine Leberzirrhose steigert. Alkoholismus wirkt sich meist auch negativ auf Aspekte wie das Arbeitsleben oder die Beziehung zu Freunden und Familie aus.

Ab wann ist Alkoholkonsum gefährlich?

In bestimmten Maßen ist Alkoholgenuss in der Regel unbedenklich und das Gesundheitsrisiko gering. Die offiziellen Empfehlungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol liegen für gesunde Männer bei maximal 24 Gramm reinen Alkohols am Tag, das entspricht etwa einem halben Liter Bier oder zwei kleinen Gläsern (je 0,1l) Wein. Gesunde Frauen sollten höchstens 12 Gramm reinen Alkohol am Tag zu sich nehmen, was etwa einem kleinen Glas Bier oder einem kleinen Glas Wein entspricht. An mindestens zwei Tagen pro Woche sollte man ganz auf Alkohol verzichten.

Wie gefährlich ist alltäglicher Alkoholkonsum während der Corona-Pandemie? Das erklärt ein Experte hier.

Prüfen Sie Ihr Alkoholsucht-Risiko im Selbsttest

Wenn Sie jetzt denken „Ich trinke zwar mehr als empfohlen, aber bin ich deshalb gleich suchtgefährdet?“, dann ziehen Sie unseren Online-Selbsttest zurate. Alkoholsucht lässt sich nicht nur an der reinen Konsummenge erkennen, sondern macht sich durch verschiedene Anzeichen im Alltag bemerkbar, etwa dem Verlangen nach Alkohol oder bestimmten Gefühlen, die mit dem Trinken zusammenhängen.

Machen Sie hier den Test