Archiv

Sucht

Eine Abhängigkeit von Alkohol, Tabletten oder anderen Substanzen wird als Sucht bezeichnet. Weitere Formen von Sucht sind Kaufsucht oder Spielsucht.

Sucht picture alliance / dpa Themendienst - Christin Klose

Sucht beschreibt die Abhängigkeit von einer Substanz oder eine Zwangsstörung, etwas zu kontrollieren. Wer raucht, trinkt oder schwere Drogen regelmäßig zu sich nimmt, ist bereits süchtig. Doch für viele Betroffene stellt sich die Frage, wo eine Sucht wirklich beginnt. Ist das tägliche Glas Rotwein am Abend schon eine Sucht oder nur ein harmloser Genuss? Besonders Schwangere sollten dieses Thema absolut ernst nehmen, denn Alkohol in der Schwangerschaft schadet dem Ungeborenen enorm. Darum gilt: Finger weg vom Alkohol, wenn Sie ein Kind erwarten.

Doch Alkohol ist nicht das einzige legale Genussmittel, das viele Menschen in den Teufelskreis der Abhängigkeit zieht - Rauchen wird ebenfalls sehr schnell zur Sucht. Wie viele Zigaretten sind normal? Und kann Cannabis rauchen süchtig machen? Diese Fragen lassen sich nicht immer eindeutig beantworten. Sind Sie sich vielleicht unschlüssig, ob Ihre Angewohnheiten noch normal sind oder was sie für Folgen für Ihren Körper haben? Dann finden Sie bei RTL News bestimmt die passende Hilfe. Finden Sie zum Beispiel mit einem einfachen Test heraus, ob ihr Verhältnis zu Alkohol normal ist oder ob sie bereits alkoholabhängig sind. Oder sind Ihre Laster eher Zigaretten? Wer permanent zum Glimmstängel greift, tut seinem Körper nichts Gutes: Zigarettenkonsum gefährdet Ihre Gesundheit. So steigert sich das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken oder einen Herzinfarkt zu erleiden. Und nicht nur das: Wer raucht, lässt sein äußeres Erscheinungsbild um Jahre altern. Die Haut wird fahl und bekommt schneller Falten, die Augen werden trüb und gelb. Das sind nur einige der äußeren Beeinträchtigungen.

Welche Vorteile es hat, mit dem Rauchen aufzuhören und wie einfach es sein kann, zum Nichtraucher zu werden, erfahren Sie im großen Sucht-Themenspecial bei RTL News. Außerdem haben wir für Sie Adressen von Suchtberatungsstellen und anderen Einrichtungen zusammengestellt, die Süchtige dabei unterstützen, den Teufelskreis zu durchbrechen. Eine Sucht hat viele Gesichter - verschließen Sie nicht die Augen und lassen Sie sich oder betroffenen Angehörigen und Freunden auf jeden Fall helfen.