Gehört auch ihr dazu?CAGE-Test: Wer mehr als zwei dieser Fragen bejaht, hat ein Alkoholproblem

 Gemeinsames Zuprosten mit Maßkrüge n Bier im Biergarten am Viktualienmarkt in München, Bayern, Deutschland *** Joint frosting with beer mugs in the beer garden at Viktualienmarkt in Munich, Bavaria, Germany
Gemeinsames Zuprosten mit Maßkrügen – aber wann wird das zur gefährlichen Gewohnheit?
www.imago-images.de, imago images/Ralph Peters, Ralph Peters, via www.imago-images.de
von Lauren Ramoser

Für viele Menschen gehört Alkohol zum Alltag einfach dazu.
Dabei vergessen sie, wie schnell Alkohol zur Sucht wird. Ob auch ihr ein Alkoholproblem habt, könnt ihr mit dem CAGE-Test hier schnell herausfinden.

So funktioniert der CAGE-Test

Das traurige Beispiel von Nadja Abd el Farrag zeigt einmal mehr, welche Folgen Alkohol für den Körper haben kann. Den CAGE-Test haben Wissenschaftler entwickelt, um die erste Diagnose eines Alkoholproblems zu erleichtern. Er soll Aufschluss darüber geben, wie groß der Einfluss des Alkohols auf den Alltag ist. Laut einer Übersicht der Universität in Esslingen besteht er aus diesen vier Bausteinen:

  • Cut down drinking (Alkohol-Konsum reduzieren)

  • Annoyance (Ärger mit anderen)

  • Guilty (Gewissensbisse)

  • Eye-opener (Bereuen)

Aus diesen vier Aspekten haben die Wissenschaftler Fragen entwickelt. Wer zwei davon bejahen kann, hat mit 89 Prozent Wahrscheinlichkeit einen gefährlich hohen Alkoholkonsum. Bei drei oder vier Bejahungen liegt die Wahrscheinlichkeit eines Alkoholmissbrauchs bei 99 Prozent.

Lese-Tipp: Unser Reporter im Selbstversuch – wann wird Alkohol zur Sucht?

Eure Meinung interessiert uns:

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wie viele Fragen könnt oder besser müsst ihr bejahen?

  1. C: Hattet ihr schon mal das Gefühl, dass ihr euren Alkoholkonsum reduzieren solltet?

  2. A: Habt ihr euch schon darüber aufgeregt, wenn andere Leute euer Trinkverhalten kritisierten?

  3. G: Hattet ihr wegen des Alkoholkonsums schon Gewissensbisse?

  4. E: Habt ihr am Morgen nach dem Erwachen schon als erstes Alkohol getrunken, um eure Nerven zu beruhigen oder den Kater loszuwerden?

Im Video: Frau will Cocktail trinken und wird im Flugzeug verhaftet

Hier bekommen Alkoholkranke Hilfe

Das Ergebnis des Alkoholsucht-Tests dient zur Orientierung und gibt euch eine erste Einschätzung, ob die Gefahr einer Alkoholabhängigkeit besteht. Dieser Einschätzung solltet ihr im Anschluss unbedingt weiter nachgehen. In jedem Fall kann es eine große Hilfe sein, mit Angehörigen über Ihre Sorgen zu sprechen. Eine Vertrauensperson kann euch Mut geben und euch auf eurem Weg unterstützen.

Lese-Tipp: Die wichtigsten Adressen von Hilfestellen für Alkoholkranke findet ihr hier.

Ein guter erster Schritt ist es auch, mit dem Hausarzt offen über euren Alkoholkonsum zu sprechen. Er kann ganz individuell klären, welche Therapie infrage kommt, um eine Alkoholabstinenz zu erreichen. Vielen Betroffenen, die ihre Alkoholsucht bekämpfen wollen, hilft zudem der Besuch bei einer Suchtberatungsstelle oder Selbsthilfegruppe für Alkoholiker.

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel kann einen Besuch beim Arzt oder Therapeuten nicht ersetzen. Der Test wertet nur allgemeine Hinweise auf Alkoholsucht aus. Das Testergebnis liefert daher nur einen ersten Anhaltspunkt und darf keinesfalls zu einer Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung herangezogen werden.