Der große SelbsttestSieben Stunden Aufwand, hunderte Euro gespart – die geheime Welt der Gratisprodukte
Goldgrube oder vertane Zeit?
Aufdrucke wie „Gratis testen” oder „Geld zurück” findet man immer öfter auf den verschiedensten Produkten im Supermarkt oder der Drogerie. Doch nur die wenigsten setzen sich so richtig damit auseinander. Dabei kann man durch Cashback-Aktionen eine Menge Geld sparen, wie unser Test zeigt.
Cashback-Aktionen im Extremtest: Lohnt sich das wirklich?
Sechs Wochen lang haben wir für unser Experiment jegliche „Geld zurück”-Aktion wahrgenommen, die uns beim Einkaufen begegnet ist. Denn eigentlich klingt es ganz einfach: Kassenbon auf einer Internetseite hochladen und abwarten, bis das Geld auf dem Konto eingeht. Außerdem versuchen wir, als Produkttester an kostenlose Produkte wie einen Grill oder eine Kaffeemaschine zu kommen.
Lese-Tipp: Prospekte wälzen war gestern! Wie ihr mit ChatGPT die besten Angebote findet
Aber wie simpel ist es wirklich, Geld für Markenprodukte wiederzubekommen? Im Video oben zeigen wir euch den ersten Teil des Selbstversuchs. Außerdem treffen wir Claudia Niedermeier von kostenlos.de. Sie verrät uns hilfreiche Tipps und worauf man bei Cashback-Aktionen unbedingt achten sollte.
SO viel könnt ihr mit „Geld zurück”-Aktionen sparen
Nach sechs Wochen ziehen wir Bilanz: Wie viel konnten wir dank der „Geld zurück”-Aktionen sparen? Im zweiten Video gibt’s die Auflösung. Außerdem sprechen wir mit Konsumpsychologin Ines Imdahl darüber, wie man erfolgreich Produkttester wird. Denn in unserem Test war das alles andere als einfach ...






























































