Von wegen der Lack ist zu schnell ab

Sommer-Nägel, die halten! So gelingt die perfekte Maniküre für den Strand-Urlaub

Eine Frau hält ihre perfekt manikürten Fingernägel ins Meerwasser.
Meerwasser, Sonnencreme, Chlor und Sand können dafür sorgen, dass unsere Maniküre schnell splittert. SO verhindert ihr das!
iStock: CasarsaGuru

Tschüss abgesplitterter Nagellack!
Wir kennen es vermutlich alle: Vor der Reise nimmt man sich zu Hause extra Zeit für die perfekte Maniküre, gibt sich Mühe oder läuft nochmal schnell ins Nagelstudio – nur um dann am Zielort zu merken „Moment mal, was ist das denn jetzt?” Sand, Meer, Sonnencreme und Chlorwasser setzen unseren Nägeln nämlich ganz schön zu, nach nur wenigen Tagen blättert der Lack wieder ab. Und am Ende bleibt von der sorgfältigen Arbeit kaum etwas übrig. Doch das muss nicht sein! Wir zeigen euch, wie eure Nägel auch im Urlaub standhaft bleiben.

Keine Lust mehr, dass der Nagellack abgeht? Warum die richtige Vorbereitung das A und O ist

Eigentlich sollte die Maniküre den gesamten Urlaub halten. Doch die äußeren Umwelteinflüsse machen die mühsame Arbeit schnell zunichte! Nicht immer können wir gänzlich verhindern, dass salziges Meerwasser oder fettige Sonnencreme unseren Finger- und Fußnägeln schaden. Aber diese Tipps können dabei helfen, dass eure Nägel länger schön bleiben und lange ordentlich und gepflegt aussehen.

Lese-Tipp: Sommer-Inspiration für die Nägel! Auf welche Farben und Styles wir jetzt setzen

Am wichtigsten: die Vorbereitung. Die Nägel sollten zunächst gründlich von Fett- und Schmutzablagerungen befreit werden, damit die verschiedenen Lacke gut halten können:

  • Gebt dafür ein bisschen Nagellackentferner oder etwas Apfelessig auf ein Wattepad und geht damit einmal über eure Nägel. Anschließend die Hände waschen und warten, bis sie trocken sind.

Wusstet ihr außerdem, dass ihr eurer Nagellack-Fläschchen niemals schütteln solltet? Selbst wenn der Lack länger im Regal herumstand oder in der Schublade lag. Denn durch das Schütteln entstehen kleine Luftbläschen, die dafür sorgen, dass sich der Lack nicht mehr so gut und gleichmäßig verteilen lässt. Das wiederum begünstigt am Risse in der Maniküre!

Besser: Das Fläschchen in der Hand hin und herrollen. Diese Bewegung in Kombination mit der Körperwärme der Hände sorgt dafür, dass sich die Inhaltsstoffe gut verteilen lassen.

Lese-Tipp: Nagellack schneller trocknen - was hilft am besten?

Unterlack und Co. für die perfekte Maniküre und Pediküre: Diese Tipps helfen!

Eine Frau hält ihre perfekt manikürten Füße in einen Pool.
Neben einer knalligen Farbe solltet ihr bei der perfekten Mani- und Pediküre nicht auf einen Unterlack und Überlack verzichten.
Kiryl Pro motion

Eine deckende, kräftige Farbe hat bei euch Priorität und dann reicht’s eigentlich auch schon mit dem Lackieren der Nägel? DAS könnte der Grund sein, wieso eure Maniküre in der Vergangenheit nicht gut gehalten hat.

Denn auch wenn es nervt: Beim zusätzlichen Schritt, den Unterlack aufzutragen, solltet ihr keine Zeit sparen:

  • Er funktioniert wie ein Primer beim Make-up. Er sorgt für längere Haltbarkeit, dass sich die Farblacke besser verteilen können und enthält nützliche Inhaltsstoffe, die den Nagel stärken.

  • Ein Unterlack schützt zudem vor unschönen Verfärbungen.

Auch beim Auftragen der eigentlichen Farbe braucht ihr Geduld: Eine perfekte Maniküre benötigt mehrere Schichten, um gut auszusehen und gut zu halten. Zwei bis drei Schichten sollten es je nach Deckkraft des Lacks schon sein.

Wichtig:

  • Zwischen jeder Schicht solltet ihr ein paar Minuten verstreichen lassen. Nur so könnt ihr sicher sein, dass der Nagellack auch wirklich getrocknet ist.

  • Achtet zudem darauf, die Ecken immer mit zu lackieren und zu ummanteln, um weitere Splittergefahr zu vermeiden!

Lese-Tipp: Last-Minute-Pediküre: Wie ihr eure Füße noch schnell strandfit pflegt

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Was hilft wirklich gegen Nackellack-Flecken?

Nagellack länger haltbar machen? Mit diesen Schritten zur perfekten Maniküre!

Für alle Faulen unter uns, gibt es auch im letzten Schritt schlechte Nachrichten: Nicht nur ein Unterlack ist wichtig, auch ein Überlack ist für die perfekte, lang haltende Maniküre essenziell. Er versiegelt nochmal alles! Ein einfacher Klarlack genügt.

Auf eine gute und vor allem regelmäßige Nagelpflege solltet ihr ebenfalls nicht verzichten. Denn nur wenn die Nägel gesund und stark sind, brechen sie weniger ab. So wird logischerweise auch die Gefahr des Absplitterns von Nagellack reduziert.

  • Legt ab und zu eine Nagellack-Pause ein.

  • Pflegt eure Nägel und auch die umliegende Nagelhaut regelmäßig mit Nagelöl. Das Öl schützt und stärkt das Nagelbett, am besten eignen sich natürliche Öle wie: Mandelöl, Olivenöl, Jojobaöl, Kokosöl, Avocadoöl oder Vitamin-E-Öl.

  • Achtet auf eine gesunde Ernährung. Starke Nägel sind an die gute Nährstoffversorgung gebunden. Wichtige Spurenelemente für ein gutes Nagelwachstum sind zum Beispiel Zink, Eisen, Biotin und Proteine.

  • Eine reichhaltige Hand-, Fuß- und Nagelcreme sorgt ebenfalls für Feuchtigkeit, macht die Haut geschmeidig und stärkt die Nägel.

Im Härtefall bei Salzwasser, Meer und Strand-Urlaub – auf eine Maniküre mit Shellac zurückgreifen

Wenn die Nägel schon nach drei Urlaubstagen anfangen, abzusplittern, müsst ihr das gesamte, oben erklärte Prozedere nicht sofort wiederholen. Denn auch das strapaziert die Nägel! Einfach eine weitere, aber DÜNNE Schicht eures Farblacks auftragen et voilà. Damit kommt ihr auf jeden Fall noch ein paar Tage über die Runden.

Und wer in Zukunft ganz auf Nummer sicher gehen will, dass die Maniküre auch wirklich mehrere Wochen hält: Shellac ist die Lösung! Dank der UV-Lacke braucht ihr eure Nägel nur etwa alle drei bis vier Wochen zu lackieren.

Lese-Tipp: Wimperntusche schon kurz nach dem Auftragen verschmiert? Daran könnte es liegen!