Wie ihr diesen lästigen Mascara-Fehler vermeidetWimperntusche schon kurz nach dem Auftragen verschmiert? Daran könnte es liegen!

Mascara smudged on the eyelid. Make up concept
So soll es natürlich nicht aussehen: Kaum ist man fertig mit dem Schminken, verabschiedet sich auch die Mascara in alle Richtungen.
iStockphoto
von Anna Kriller und Vera Dünnwald

Biegen, tuschen, trennen!
Für den perfekten Augenaufschlag geben wir morgens alles. Sitzen die Wimpern, kann es losgehen. Ein letzter Blick in den Spiegel, bevor wir das Haus verlassen und dann sehen wir es plötzlich: Die Wimperntusche hängt auf dem Augenlid oder unter dem Auge – und wir sehen aus wie ein Waschbär. Aber wie kann das sein? Was machen wir falsch? Wir erklären, wie ihr DIESEN Mascara-Fehler vermeidet!

DER Mascara-Fehler schlechthin! Eure Creme ist zu fettig

Geschwungene und nach oben getuschte Wimpern für den perfekten Augenaufschlag bringen uns herzlich wenig, wenn die Wimperntusche nicht hält.

Und ob die Mascara hält oder nicht, hat viel mit der Basis zu tun. Heißt konkret: Sind unsere Augenlider zu ölig oder fettig, hält auch das Make-up nicht. Was hilft, ist eine weniger reichhaltige Tages- oder Augencreme, damit der Effekt nicht noch verstärkt wird. Wenn ihr also eher zu öligen Augenlidern neigt, solltet ihr besser zu Cremes mit gelhaltiger Textur greifen.

Monika Mages, Visagistin und Make-up-Artist aus Düsseldorf, empfiehlt im RTL-Interview zudem, die Wimpern und das Augenlid von Beginn an auszusparen: „Achtung beim Auftragen von Creme! Die Creme sollte erst gar nicht an die Wimpern und ans Augenlid gelangen.”

Wenn es trotzdem passiert ist, könnt ihr Puder auf die entsprechenden Stellen auftragen. Das wirke quasi wie ein Stoppschild für die Mascara, so bleibt sie, wo sie sein sollte.

Achtung: Auch der Make-up-Entferner vom Abend zuvor könnte zu ölhaltig sein!

Wimperntusche richtig auftragen: Primer und Base sorgen für die richtige Basis

Wer zusätzlich auf Nummer sicher gehen möchte, kann außerdem zu einem Wimpernprimer* greifen. Der hält die Wimperntusche auf den Wimpern – auch, wenn sie nicht wasserfest ist. Nicht vergessen: Erst kurz trocknen lassen, bevor ihr die Wimpern tuscht!

Auch Mages ist Fan von einem Primer oder einer Base, da sie Fett absorbiere. Ihr Tipp: „Eine Lidschattenbase. Dann hat man nicht nur einen hervorragenden Schutz AUF dem Augenlid, sondern je nach Produkt auch noch einen schönen Glanz.”

Wer danach ganz sicher gehen will, solle erneut die entsprechenden Stellen einmal abpudern – insbesondere unter den Augen, wo wir Concealer aufgetragen haben, wo sich nichts absetzen soll.

Lese-Tipp: Beauty-Mythos im Check – wachsen Wimpern dank Vaseline schneller?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wisch- und wasserfest wird es mit wasserfester Mascara

Habt ihr häufiger mit Panda-Augen zu tun, kann wasserfeste Mascara* euer Retter in der Not sein. Sie verhindert auch bei Regen, Schweiß oder (Freuden-)Tränen, dass etwas verrutscht.

Aber: Auch hier gilt es, die Wimpern zu schonen. Es macht also Sinn, einen wimpernstärkenden Primer zu verwenden.

Lese-Tipp: Wasserfeste Mascara! Diese Wimperntuschen verschmieren nicht

Falsch getuscht ist halb verschmiert! Was ihr beim Auftragen von Mascara beachten solltet

Man kann beim Wimpern tuschen etwas falsch machen? In der Tat, denn will man zu schnell zu viel des Guten, kann die Mascara nicht trocknen – und verschmiert. Also: Die Wimpern in dünnen Schichten tuschen und immer kurz warten, bis sie getrocknet sind. Auch wenn es etwas länger dauert, für den nächsten unverschmierten Blick in den Spiegel lohnt es sich allemal!

Ihr seid fertig mit dem Schmink-Prozess? Dann solltet ihr trotzdem noch ein paar Minütchen warten! „Bevor ihr die Augen wieder viel auf und zu macht und direkt wieder eurem Alltag nachgeht, lohnt es sich, die Wimperntusche auch am Ende einmal gut trocknen zu lassen”, erklärt die Make-up-Expertin.

Wem all das zu anstrengend ist oder wer eine Mascara-Pause braucht, kann die Wimpern für einen frischen Augenaufschlag auch einfach färben. Das geht entweder im Kosmetikstudio oder beim Friseur, aber auch easy von Zuhause aus. Hier erklären wir euch, wie ihr beim Wimpern färben Schritt-für-Schritt vorgehen solltet und welche Tipps euch beim Auftragen helfen.

Bock auf mehr Natürlichkeit? Wie ihr ganz ohne Färben und ohne Wimperntusche frisch und fit ausseht, seht ihr im Video.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.