Video-Anleitung zeigt, wie es geht

Zahnseide richtig benutzen: Welchen Fehler fast alle machen!

Zähne sind doch der schönste Schmuck, den der Mensch trägt, oder nicht? Regelmäßige Pflege und Sorgfalt sind dabei unumgänglich. Dazu gehört nicht nur Zähne putzen, sondern auch die Zwischenräume mit Zahnseide zu säubern und Zunge und Zahnfleisch mithilfe von Mundspülungen* von Bakterien zu befreien. Zahnärzte empfehlen außerdem, einmal täglich Zahnseide* 🛒 zu benutzen. Dadurch sollen auch die Zwischenräume frei von Nahrungsrückständen werden. Bei falscher Benutzung kann die Zahnseide jedoch eine Zahnfleischentzündung auslösen.
Viele Menschen machen den Fehler, die Schnur zwischen den Zähnen von unten nach oben zu ziehen. Auf diese Weise werden die Zwischenraumbakterien ins Zahnfleisch gedrückt, was über kurz oder lang zu Zahnfleischentzündungen führen kann.
» Wie's richtig geht, zeigen wir Ihnen im Video.

Zahnfleischentzündug als Abwehrreaktion des Zahnfleischs

Das Tückische: Zahnfleischentzündungen lassen sich oft erst spät feststellen, da sie häufig kaum wehtun, wie Professor Dietmar Oesterreich von der Bundeszahnärztekammer erklärt. Der Zahnmediziner gibt an, dass im Mundraum über 600 verschiedene Bakterienarten leben, wovon jedoch nur wenige eine Parodontitis auslösen können. Die Entzündung entsteht als Abwehrreaktion des Zahnfleischs, wenn es über einen längeren Zeitraum nicht geputzt wurde. Blutige und offene Stellen im Zahnfleisch können die Folge sein.

Wenn die Bakterien durch die Auf- und Ab-Bewegung der Zahnseide immer mehr ins Zahnfleisch gelangen, kann dies dazu führen, dass das Zahnfleisch mit einer Parodontitis reagiert. Wie Sie durch die Verwendung von Zahnseide vorbeugen können, zeigen wir in der Video-Anleitung.

Zahnseide passt in jede Handtasche und sollte nicht nur beim Abendritual im Badezimmer, sondern für den Notfall auch tagsüber dabei sein. Zusammen mit gründlichem Zähneputzen und der halbjährlichen professionellen Zahnreinigung beim Zahnarzt sorgt sie für ein angenehmes, sauberes Gefühl im Mund.

Was, so alt ist Zahnseide schon?

Erfunden hat sie der US-amerikanische Zahnarzt Levi Spear Parmly im Jahr 1815. Hat man als 'Dental Floss' anfangs nur ungewachstes Seidengarn verwendet, so wurde die Zahnseide ab Mitte des 20. Jahrhunderts aus Nylonfäden gefertigt. Heute gibt es viele Varianten auf dem Markt:

Zahnseide ist in Form von Endlosrollen erhältlich – manchmal mit andersfarbigen Unterteilungen, um die perfekte Fadenlänge zu bestimmen. Außerdem gibt es sie auch auf kleine Sticks gespannt.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.