Kettenbrief will Messenger-Nutzer aufklären
Wichtige WhatsApp-Funktion über Nacht geändert - ist da was dran?

Was ist denn da schon wieder los? Millionen WhatsApp-Nutzer sind im Moment ziemlich verwirrt. Denn es sind aktuell seltsame Nachrichten im Umlauf, die sich als Kettenbrief rasant verbreiten. Der Inhalt der Nachricht: Angeblich sollen über Nacht im Hintergrund Einstellungen von WhatsApp upgedated worden sein - ohne dass die Nutzer je darüber informiert wurden. Konkrete Aussage des Kettenbriefs: Gruppeneinstellungen seien so verändert worden, dass man von "jedem" zu beliebigen Gruppen hinzugefügt werden kann – ohne Einverständnis. Die Folge wäre: Jeder User – auch wenn man diesen gar nicht kennt – könnte rein theoretisch Ihre Inhalte angreifen. Oder der Nutzer wird in Nullkommanix zugespamt.
IM VIDEO: Die neuen Nutzungsbedingungen seit 15. Mai
Gruppeneinstellungen heimlich über Nacht geändert?
Die Negativ-Meldungen um den beliebten Messenger aus dem Hause Facebook reißen nicht ab. Nicht nur die Tatsache, dass der Instant-Messaging-Dienst seine Nutzungsbedingungen zum 15. Mai 2021 geändert hat, sorgt für Wirbel. Jetzt macht auch noch ein mysteriöser Kettenbrief die Runde, der behauptet, WhatsApp habe die Gruppeneinstellungen heimlich über Nacht geändert. Aber ist an dieser Behauptung überhaupt etwas dran? Spiegel Online hat's getestet: "Ein Handy mit der vorletzten WhatsApp-Version für Android, die testweise auf die neueste Version upgedatet wurde, hatte danach noch genau dieselbe Einstellung für Gruppeneinladungen wie zuvor", heißt es dort.
LESE-TIPP: Signal als sichere WhatsApp-Alternative – so einfach wechseln Sie den Messenger

So können Sie die Gruppeneinstellungen ändern
Viele WhatsApp-Nutzer sind wahrscheinlich geneigt, dem Kettenbrief zu glauben - denn: Schaut man zum ersten Mal in die Gruppen-Einstellungen, stellt man fest, dass einen tatsächlich jeder WhatsApp-Nutzer zu einer Gruppe hinzufügen kann. Allerdings: Es handelt sich dabei um die nach Download der App eingestellte Standardeinstellung. Mit anderen Worten: Heimlich geändert wurde hier nichts. Und dann trifft auch zu, dass jeder beliebige Nutzer Sie einfach einer Gruppe hinzufügen kann, insofern er Ihre Handynummer hat.
Und so hat der Kettenbrief für viele vielleicht den guten Nebeneffekt, dass sie ihre Standardeinstellungen überprüfen. So können Sie die Gruppenberechtigungen ändern:
Öffnen Sie zunächst einmal die App von WhatsApp
Gehen Sie auf "Einstellungen"
Danach gehen Sie auf "Account"
Dort wählen Sie "Datenschutz" an
Im nächsten Schritt klicken Sie auf "Gruppen"
Aufgepasst: Jetzt ändern Sie die Einstellung bei "Diese Personen können mich zu Gruppen hinzufügen" von "jeder" auf "meine Kontakte"