Segelohren und schmerzende DruckstellenWas tun, wenn die Alltagsmaske hinter den Ohren drückt?

Die Alltagsmaske ist in Corona-Zeiten für viele ein täglicher Begleiter. Und je länger das Masketragen zu unserem Alltag gehört, desto mehr treten die verschiedensten Probleme auf. Eines der bekanntesten: die Gummibänder der Alltagsmaske drücken hinter den Ohren. Und das kann auf Dauer ganz schön unangenehm werden. Die Folge: Wir fummeln an unserer Maske herum, ziehen sie auf und wieder ab - oder lassen sie ganz weg. Alles Dinge, die aus infektiologischer Sicht völlig falsch sind. Aber es gibt diverse Lösungen für dieses Masken-Alltagsproblem. Wir sagen Ihnen, welche das sind.
Im Video zeigen wir Ihnen zusätzlich eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihre Maske richtig aufsetzen, damit das Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus so gering wie möglich bleibt.

+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Kopfgummis als Alternative

Das gemeinnützige Portal #MaskeZeigen hat verschiedene Tipps, was man tun kann, wenn die Gummibänder hinter den Ohren scheuern:

  • Benutzen Sie ein etwas breiteres Band

  • Verwenden Sie anstatt von Gummi eine weichere Schnürung aus Jerseygarn

  • Ansonsten können Sie Ihre Ohrgummis auch gegen sogenannte Kopfgummis austauschen

Sie können auch dünne Pflaster an die Stellen am Ohr kleben, wo das Gummiband scheuert. Oder Sie legen eine dünne Kompresse zwischen Haut und Band - als Dauerlösung taugen diese Varianten aber eher nicht.

Maske drückt? Die Büroklammer-Lösung

Eine Krankenschwester hat einen weiteren genialen Life Hack, wie die scheuernden Ohrgummis vermieden werden können: die Ohrgummis hinter dem Kopf mit einer Büroklammer befestigen, um den Druck von den Ohren zu nehmen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Nähen Sie sich einen "Ohrschoner“

Einen weiteren Praxistipp für scheuernde Ohrgummis hat der Blog "Nähfrosch" parat: Ein Band aus breiterem Stoff, das am Hinterkopf sitzt und zwei Knöpfe links und rechts hat, in welchen die Gummibänder der Maske befestigt werden. Diese drücken dann nicht mehr direkt am Ohr.

Im Video: Nähanleitung für eine Alltagsmaske

Und wenn alles nichts hilft: Tauschen Sie die Gummibänder Ihrer Alltagsmaske gegen Bindebänder aus, die Sie am Hinterkopf befestigten. Wie Sie sich Ihren Nasen-Mundschutz ganz einfach selbst nähen, zeigen wir Ihnen im Video.

FAQ zu Alltagsmasken

Wie häufig muss ich meine Alltagsmaske waschen? Wie reinige und desinfiziere ich meine Maske? Worauf muss ich beim Aufsetzen achten? In unserem FAQ erhalten Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.