Corona-Verdacht oder -Infektion im gleichen HaushaltWarum dürfen sich Mitbewohner von Quarantäne-Patienten frei bewegen?
Die Corona-Pandemie ist inzwischen für jeden von uns Realität. So ziemlich jeder dürfte einen Menschen kennen, der entweder Kontakt zu einem positiven Corona-Fall hatte oder selbst positiv getestet ist - oder ist zumindest durch die momentan geltenden Regeln angehalten, sich solidarisch zu verhalten und zu Hause zu bleiben. Eine deutschlandweite Ausgangssperre gibt es jedoch (bislang) nicht. Nur die Menschen, die tatsächlich mit dem Coronavirus infiziert sind oder aufgrund eines Erstkontakts oder einer Reise in ein Risikogebiet als Verdachtsfall gelten, müssen jetzt zu Hause bleiben.
Aber was ist mit den Menschen, die im selben Haushalt leben? Für die gilt die Anordnung häuslicher Quarantäne nicht automatisch. Warum das so ist, erklärt Dr. Georg-Christian Zinn, Direktor Hygienezentrum der Bioscientia, im Video.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie jederzeit in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Was bedeutet "Häusliche Quarantäne"?
Der Partner, Mitbewohner oder ein Mitglied der Familie steht im Verdacht, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben? Dann sollte diese Person die nötigen Schritte eingeleitet haben, und Hausarzt und - bei begründetem Verdacht - das Gesundheitsamt kontaktiert haben, welches wahrscheinlich einen Test und die Maßnahme "Häusliche Quarantäne" anordnet. Die Person, die in Quarantäne ist, soll den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) zufolge das Haus nicht verlassen und Abstand zu anderen im Haushalt lebenden Personen halten.
Außerdem soll möglichst ein eigenes Badezimmer genutzt werden und Räume sollen gut belüftet werden. Hygieneartikel, Geschirr und Wäsche sollen nicht geteilt, Oberflächen regelmäßig desinfiziert und Hände gewaschen werden. Doch oftmals gelten diese Regeln nur für die speziell unter Verdacht stehende Person - nicht für ihre Mitbewohner. Die Gründe dafür erläutert Dr. Zinn oben im Video.
Ansteckung innerhalb eines Haushalts kann kaum verhindert werden
Allerdings weiß jeder, der mit anderen Menschen zusammenwohnt, dass es so gut wie unmöglich ist, sich nicht gegenseitig anzustecken. Vor allem in Familien mit kleinen Kindern kann (und sollte) nicht auf Nähe verzichtet werden. "Man geht dazu über, dass wenn man in einer Familie jemanden positiv getestet hat, dass man davon ausgehen kann, dass andere Familienmitglieder auch positiv sind", so Dr. Zinn.
Auch wenn also nicht für alle die Quarantäne vom Gesundheitsamt verordnet ist, ist es die solidarische und vernünftige Maßnahme, dass alle im Haushalt lebenden Menschen freiwillig ebenfalls zu Hause bleiben.
Playlist: Alles, was Sie über das Coronavirus wissen müssen
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
RTL.de-Doku: Stunde Null - Wettlauf mit dem Virus
Das Corona-Virus hält Deutschland und den Rest der Welt in Atem. Wie konnte es zur rasanten Verbreitung kommen und was bedeutet der Ausbruch für unseren Alltag? Warum Wissenschaftler schon lange vor dem Ausbruch vor dem Virus gewarnt haben, erfahren Sie in der RTL.de-Doku "Stunde Null - Wettlauf mit dem Virus".