Achtung vor Abzocke!
RTL-Reporter decken auf: Das miese Geschäft mit Wärmepumpen
Vor fünf Jahren kaufen Sara Recker und ihr Mann ein Haus und sanieren es nach und nach. Mittlerweile hat das Paar fast 200.000 Euro in das Gebäude gesteckt – inklusive neuer Heizung. Doch mit dem neuen Wärmepumpen-Gesetz stellt sich nun die Frage: Brauchen auch sie eine solche Pumpe? Recker lässt deshalb von verschiedenen Installateuren beraten – und wird mehrfach fast über den Tisch gezogen! Den ganzen unglaublichen Test haben wir für Sie im Video.
Ihre Meinung interessiert uns:
Diese Umfrage ist nicht repräsentativ!
Darauf sollten Sie bei einer Wärmepumpen-Beratung achten!
Installateurmeister Detlef Poullie rät im Gespräch mit RTL, auf folgende Dinge zu achten:
Hat das Haus eine Außendämmung? Wenn nicht, müsste die noch angebracht werden, sonst schießen die Nebenkosten in die Höhe. Dafür müssen die Berater die Wanddicke von außen messen, – nicht von innen schätzen!
Ist das Dach isoliert?
Ist eine Fußbodenheizung eingebaut oder sind Heizkörper eingebaut – und wenn ja, wie alt sind die?
Sind die Fenster doppelverglast?
Wärmepumpen haben aktuell eine lange Lieferzeit und sind dementsprechend teuer. Wer sich wirklich für eine Pumpe interessiert, sollte lieber noch ein paar Jahre warten, bis die Preise wieder sinken.
Lese-Tipp: Wärmepumpen: Ohne Netzausbau nicht genügend Strom
Außerdem sollten Sie vorab im Internet die Rezensionen der Firmen checken, von denen Sie Ihre Berater beziehen. Wenn Sie sich noch immer unsicher sind, ob der Installateur seriös ist, können Sie auch auf der Webseite der örtlichen Handelskammer nachsehen. Dort werden weitere Tipps genannt, mit denen Sie einen guten Berater erkennen können. (jbü)