Doch es gibt einen Haken...

Österreichische Firma lockt mit "Zwei-Tage-Woche" bei vollem Gehalt!

Businesswoman holding job interview
Jobsuchende schauen bei dem Jobangebot bestimmt zweimal hin.
Getty Images/iStockphoto, mediaphotos

Zwei Tage die Woche arbeiten und das bei vollem Gehalt. Klingt zu gut, um wahr zu sein. Doch tatsächlich: Ein österreichischer Elektronikkonzern wirbt jetzt mit diesem lukrativen Jobangebot. Bei 20 Stunden Arbeit sollen Mitarbeiter genauso viel verdienen wie Vollzeitkräfte. Die Stellenanzeige lockte in kürzester Zeit mehr als 600 Bewerber an. Doch einen Haken hat der Job…

Lese-Tipp: Kündigungsfrist & Co. Stromanbieter richtig wechseln

Gleiches Gehalt für 20 und 38,5 Arbeitsstunden pro Woche

500 Produktionsmitarbeiter will der österreichische Elektrokonzern B&R befristet einstellen. Zwei Tage soll dafür nur in der Woche gearbeitet werden müssen, bei vollem Gehalt. Klingt verlockend –allerdings liegen diese zwei Tage ausgerechnet in dem Zeitraum, in denen normale Arbeitnehmer mit fünf-Tage-Woche nicht arbeiten müssen: am Wochenende. Dazu gibt es Nachtschichten. Für 20 Stunden Arbeit (inklusive Schichtzulagen) soll es 2.430 Euro Gehalt pro Monat (brutto) geben. Das sind laut Unternehmen sogar 400 Euro mehr als Vollzeitkräfte mit 38,5 Wochenstunden verdienen.

Hunderte Bewerbungen auf die Stelle mit der "Zwei-Tage-Woche"

Die Stelle ist allerdings befristet auf ein Jahr. Das Unternehmen sucht die Mitarbeiter in den Bereichen Produktion und Logistik nur für eine vorübergehende Extraschicht am Wochenende. Aktuell verzeichnet das Unternehmen nämlich einen Rekord-Auftragsbestand. Die Firma kann sich vor Aufträgen kaum retten, Kunden müssen Wartezeiten bis zu einem Jahr in Kauf nehmen, wenn bei B&R bestellt wird, wie das Unternehmen schreibt. Um die Auftragslast besser aufzuteilen und Lieferzeiten zu verkürzen, soll es deshalb die neue Schicht ab Februar geben.

Der Andrang auf die Stelle war riesig, wie die „Passauer Neue Presse“ berichtet. Mehr als 600 Bewerbungen sollen seit Bekanntwerden des Angebots im Dezember eingegangen sein. Viele Bewerber sind für die Bewerbungsgespräche sogar von weit her angereist, haben teilweise bis zu vier Stunden Fahrt in Kauf genommen, um eine Chance auf die heiß begehrte Stelle zu haben. (khe)

Lese-Tipp: Endlich mehr Geld im Job: So bekommen Sie eine Lohnerhöhung

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Und was meinen Sie?

Anmerkung der Redaktion: Ergebnisse unserer Opinary-Umfrage sind nicht repräsentativ.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist: 30 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.