RTL sprach mit ihm und seiner Schwester

Fast-Food-Kette feuert Mitarbeiter mit Down-Syndrom! Wie es für Dennis (51) jetzt weitergeht

Burgerkette kündigt Mann mit Down-Syndrom Das sagt Dennis nach dem Rauswurf
03:10 min
Das sagt Dennis nach dem Rauswurf
Burgerkette kündigt Mann mit Down-Syndrom

30 weitere Videos

Über zwei Jahrzehnte lang arbeitete der 51-jährige Dennis Peek in einem Restaurant der US-Fast-Food-Kette „Wendy’s“, bis er aus heiterem Himmel gefeuert wurde. Der Grund: Der Mann mit Down-Syndrom sei nicht in der Lage, seine Arbeit „wie ein normaler Mensch zu erledigen“. Dennis’ Schwester Cona Turner wendet sich daraufhin über Social Media an die Öffentlichkeit – die Reaktionen sind überwältigend! Sie könne auf keinen Fall zulassen, „dass jemand meinen Bruder schlecht behandelt“, erklärt sie im RTL-Interview ihre Motivation. Wie das Fast-Food-Unternehmen reagiert und wie Dennis mit der Situation umgeht, zeigen wir im Video.

Entlassener Dennis Peek versteht nicht, dass er gefeuert wurde

Dennis Peek aus North Carolina (USA) hat jahrelang einen sicheren Job, mehr als zwei Jahrzehnte lang arbeitet er beim Fast-Food-Unternehmen „Wendy’s“. Bis ihn sein Arbeitgeber Anfang Oktober feuert. Ohne jegliche Vorwarnung.

Die Begründung? Er „arbeite nicht wie ein normaler Mensch.“ Die Angehörigen sind außer sich und verschaffen sich auf Social Media Gehör. Für sie ist klar: Das hier geht nicht mit rechten Dingen zu.

Schwester Cona Turner schreibt bei Facebook: „Sein Traum war es, eines Tages in den Ruhestand zu gehen. Er freute sich auf eine große Ruhestandsparty. Vielleicht geben wir ihm diese Party und sagen ihm einfach, dass er im Ruhestand ist, weil er nicht versteht, dass er gefeuert wurde.“ Die Situation verstehe Dennis nämlich so gar nicht. „Wir können ihm nicht sagen, dass er entlassen wurde. Wir haben es ihm nicht gesagt und werden es auch nicht tun“, so Cona weiter.

„Ich habe nach dem Grund gefragt und mir wurde gesagt, (...) dass er nicht in der Lage sei, die Aufgaben eines normalen Menschen zu erfüllen.“ Sie sei sehr enttäuscht von der „Wendy’s“-Geschäftsleitung. „Sie wissen nicht, wie sie meinen Bruder verletzt haben.“

Lese-Tipp: Mutter kämpft für ihre Tochter mit Down-Syndrom: Mir schrieben Freunde „Mein Beileid“

So reagiert die Fast-Food-Kette "Wendy's" auf den Facebook-Post

Der Post verbreitet sich laut „WSOC-TV“, einem lokalen Fernsehsender, rasend schnell. Dann erhält Cona nur einen Tag später, am 6. Oktober, einen Anruf von der Carolina Restaurant Group, den Eigentümern von „Wendy’s“. Das Unternehmen teilt ihr mit, dass Dennis nächste Woche wieder eingestellt werden könnte.

„Wir sind bestrebt, ein einladendes und integratives Umfeld für unsere Mitarbeiter und unsere Kunden zu schaffen. Dies war ein unglücklicher Fehler und ein Versehen im Protokoll. [...] Wir stehen in Kontakt mit der Familie des Mitarbeiters und freuen uns darauf, ihn wieder in unserem Restaurant begrüßen zu dürfen“, heißt es dazu in einer Erklärung des Unternehmens.

Lese-Tipp: WG-Leben mit Down-Syndrom: Tim, Jakob und Yannik ziehen in ihre erste Wohnung

Dennis Peek aus North Carolina, USA.
Dennis Peek ist 51 Jahre alt und hat das Down-Syndrom. Über zwei Jahrzehnte arbeitete er für die Fast-Food-Kette Wendy's - bis diese ihn plötzlich kündigte.
Facebook / Cona Young Turner
Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Ihre Meinung ist gefragt!

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Für Dennis Peek gibt's jetzt die langersehnte Party!

Dass sich Dennis und sein Schwester an die Öffentlichkeit gewandt haben, hat sich also ganz offensichtlich gelohnt! Cona aktualisiert ihren ursprünglichen Facebook-Beitrag und bedankt sich bei allen für die zahlreiche Unterstützung. Über 14.000 Mal wurde der Social-Media-Post mittlerweile geteilt.

Zurück zu „Wendy’s“ wird Dennis trotzdem nicht gehen. Im RTL-Interview erklärt er: „Ich werde eine Ruhestandsparty feiern. Ich mag das.“ Auch Cona bestätigt bei Facebook: „Dennis wird nicht zu Wendy’s zurückkehren.“ Stattdessen werde er die große Ausstandsfeier bekommen, die er sich schon so lange gewünscht hat. „Wendy’s“ will sich jetzt an den Kosten beteiligen und dafür sorgen, dass Dennis’ Tag ein ganz besonderer wird. (vdü/akr)