Wie können sich Urlauber schützen?

Diebstahlwelle an der Playa de Palma: Deutscher wird dreimal in acht Tagen ausgeraubt

von André Goltzsche

Ausgeraubt, während man im Nebenzimmer schläft!
Genau das ist Dustin Dietsch passiert, als er mit Freunden an der Playa de Palma auf Mallorca Urlaub macht. Ganze dreimal wird die Gruppe ausgeraubt, und jedes Mal ist einer von den Männern im Haus. Wie kann das sein?

Wie können Urlauber sich schützen?

Eigentlich sollte ein Urlaubstrip sorglos sein und fernab der Angst, in der eigenen Unterkunft ausgeraubt zu werden. Um sich trotzdem gegen Einbrecher zu schützen, empfiehlt die Allianz-Versicherung folgendes:

  • nur das Wichtigste mit in den Urlaub nehmen und Wertgegenstände vor Ort im Safe verwahren

  • keine Wertgegenstände mit an den Strand nehmen

  • Nur kleinere Mengen Bargeld abheben

  • Handtasche und Reisegepäck immer im Auge behalten

  • Kopien von allen wichtigen Papieren anfertigen, um sich auch weiterhin ausweisen zu können

  • bei Bedarf vorab eine Versicherung gegen Diebstahl abschließen

Seien Sie ehrlich: Haben Sie im Urlaub Angst vor Einbrechern?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Was können Urlauber im Ernstfall tun?

Bei Ihnen wurde eingebrochen, und es sind tatsächlich Wertgegenstände abhandengekommen? Dann sollten Sie zu allererst die Polizei informieren, wie die Verbraucherzentrale auf ihrer Webseite schreibt. Ebenfalls wichtig: Bankkarten und SIM-Karten sperren lassen und Ausweise sowie Schlüssel als gestohlen melden.

Lese-Tipp: Portemonnaie weg!? Diese fünf Nummern müssen Sie jetzt wählen

Hier geht es nicht nur um möglichen Identitätsdiebstahl oder dass die Diebe mit der Bankkarte viel Geld abheben, sondern auch um einen potenziellen Schadensersatz. Wenn Sie bis zum Ende des Urlaubs mit den Sperrungen warten, kann Ihre Versicherung die Schadensmeldung nämlich ablehnen – und Sie bleiben auf allen Kosten sitzen. (jbü)