Experten im Gespräch
Maßnahmen gegen Reise-Chaos: Was hinter der "Mitnahmegarantie" steckt
Das große Chaos des vergangenen Jahres dürfte Reisewillige auch in diesem Jahr eher skeptisch auf das Urlaubsjahr 2023 blicken lassen. Um ein Szenario wie im vergangenen Sommer zu vermeiden, haben Flughäfen und Airlines bereits zahlreiche Maßnahmen ins Leben gerufen. Was Urlaubern in diesem Jahr das Reisen erleichtern und Stress reduzieren soll? Wir klären auf.
Exklusives Interview: Zahlreiche Maßnahmen sollen Reise-Chaos vermeiden
Airlines und Flughäfen arbeiten an umfassenden Maßnahmen. Doch wie können überfüllte Flughafenhallen, verpasste Flüge und frustrierte Passagiere vermieden werden? Das erklärt Dr. Henning Pfisterer, Leiter Aviation Flughafen Düsseldorf, im RTL-Interview.
Neu in diesem Reisejahr sei die sogenannte Initiative „Gateway“. Diese ermögliche es Reisenden, einen Slot bei der Sicherheitskontrolle zu reservieren – und zwar schon von zu Hause aus. Ein kostenloser Service, der über die Website des Flughafens in Anspruch genommen werden kann. Wie Pfisterer erklärt, gebe man Urlaubern so die Garantie, in diesem Zeitraum durch die Sicherheitskontrolle zu kommen.
Lese-Tipp: "Ihre Flugzeiten haben sich geändert" - was Reiseveranstalter dürfen und was nicht
Einzigartige Garantie für Passagiere in Düsseldorf
Was zusätzlich Stress reduzieren soll, ist eine Art Mitnahmegarantie. Zum Hintergrund: Im letzten Jahr habe die übermäßige Vorsicht vieler Passagiere dazu beigetragen, dass Flughäfen den Menschenandrang nicht mehr bewältigt bekamen. Viele Reisende kamen sehr früh zum Flughafen, da sie Angst hatten, ihren Flug zu verpassen. Doch genau das wurde zum Problem: „Es ist nicht immer nötig, so früh wie möglich am Flughafen zu sein, sondern zum richtigen Zeitpunkt einzutreffen“, erklärt Dr. Pfisterer. „Wir denken, dass wir mit diesem Maßnahmenpaket – das sind ganz viele kleine Stellschrauben – einen erholsamen und reibungslosen Start für alle Urlauber ab Düsseldorf gewährleisten können.“
Lese-Tipp: Hotelwechsel nur gegen Geld? Diese Rechte haben Sie im Mängel-Urlaub
Wie genau diese „Mitnahmegarantie“ umgesetzt werden soll und welche weiteren Maßnahmen dabei helfen sollen, ein erneutes Chaos-Reisejahr zu verhindern, erfahren Sie im Video weiter oben.
Vorabend Check-in: Eine Option für Ihren nächsten Flug?
Und warum eigentlich bis zum Tag des Abflugs warten, um Koffer und Taschen aufzugeben? Wäre es nicht viel entspannter, am Abreisetag nur mit Handgepäck unterwegs zu sein? Das wird durch den Vorabend Check-in ermöglicht, den manche Airlines für bestimmte Strecken anbieten.
Fluggäste, die vormittags bis 11:00 Uhr ab Köln/Bonn nach Wien fliegen, können beispielsweise bereits am Abend vor Reiseantritt zwischen 18:00 und 20:00 Uhr ihre Koffer aufgeben. Auch für Lufthansa-Passagiere, die ab Köln nach München fliegen, ist das unter gleichen Voraussetzungen möglich.
Am Flughafen Düsseldorf gibt es ebenfalls die Möglichkeit des Vorabend Check-ins: Gäste der Airlines Austrian, Condor, Lufthansa und Swiss können zwischen 18:00 und 20:00 Uhr ihr Aufgabegepäck abfertigen lassen, sofern ihr Flug am Folgetag bis 12:00 Uhr abhebt.
Lese-Tipp: Alles teurer? Mit diesen Tipps sparen Sie beim Familienurlaub bares Geld
Weitere Airlines und Flughäfen haben ähnliche Angebote. Ob ein Vorabend Check-in für Ihren Flug in Frage kommt, können Sie jeweils auf der Website der Airline oder des Flughafens herausfinden.