Tote nach Hochwasser in Slowenien
Unwetter-Chaos in beliebten Urlaubsregionen - und kein Ende in Sicht
Unwetter-Alarm in beliebten Urlaubsgebieten!
Ein Tiefdruckgebiet über Italien sorgt für Starkregen in Österreich und dem angrenzenden Slowenien. Orte werden überflutet, Verkehrsadern gekappt. Mindestens drei Menschen starben, darunter offenbar zwei Touristen. Oben im Video zeigen wir die verheerenden Bilder.
Flut-Drama bei unseren Nachbarn!
Überschwemmungen nach schweren Regenfällen haben in Slowenien und im Süden Österreichs zu dramatischen Situationen geführt. In Slowenien wurden am Freitag Eisenbahnschienen und Autobahnen überflutet. Katastrophenschützer mussten Menschen vor den Fluten retten.
Ein psychiatrisches Krankenhaus im nordslowenischen Begunje - nahe der Grenze zu Österreich - wurde evakuiert.

Grenzen nach Gerölllawinen gesperrt
In Skofja Loka, 20 Kilometer nordwestlich von Ljubljana, wurden viele Gebäude überflutet. Straßen standen unter Wasser und waren unpassierbar. In der gesamten Region Gorenjska, die im Norden an Österreich grenzt, kam es zu Überschwemmungen und Straßensperren.
Zahlreiche Grenzübergänge zwischen Österreich und Slowenien sind wegen Überflutungen und Schlamm- und Gerölllawinen gesperrt - darunter der Loiblpass, wo in der Nacht auf Freitag knapp 200 Liter Regen pro Quadratmeter niedergingen.
Keine Entspannung in Sicht!

Die starken Niederschläge führten im südlichen Österreich zu Murenabgängen und Hochwasser. In Teilen der Steiermark und Kärntens wurde nach Angaben von Behörden Zivilschutzalarm ausgerufen. In den Gebieten um Eisenkappel und Klagenfurt waren einige Orte von der Umgebung abgeschnitten.
Entspannung ist derzeit nicht nicht in Sicht. Österreichs Wetteranstalt Geosphere Austria warnte davor, dass das Tiefdruckgebiet über Italien in der Nacht und am Samstag weitere große Regenmengen von bis zu 60 Liter pro Quadratmeter bringen werde. (dpa)