Endlich Mutter werden!Über 30.000 Euro und trotzdem nicht schwanger - Lisa erzählt ihre Kinderwunsch-Geschichte

von Hannah Reisigl

Kinder kriegen – für viele das Einfachste auf der Welt. Doch was, wenn eben das nicht klappt, wie bei Lisa und ihrem Mann? Lisa wollte eigentlich schon mit 25 Jahren Mama sein. Jetzt ist sie 28 und trotz Kinderwunschbehandlung immer noch nicht schwanger.
Wie es sich anfühlt ungewollt kinderlos zu sein und womit sie deswegen zu kämpfen hat, erzählt sie uns im Video.

Jedes zehnte Paar in Deutschland kinderlos

In Deutschland ist tatsächlich jedes zehnte Par kinderlos. Und nicht nur das: Weltweit ist sogar jeder sechste Mensch unfruchtbar. Das zeigte kürzlich eine Studie der Weltgesundheitsorganisation.

Ihre Erfahrung interessiert uns:

Das Ergebnis dieser Umfrage ist nicht repräsentativ.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wie kann man mit dem eigenen unerfüllten Kinderwunsch umgehen?

Aber wie kann man damit umgehen, wenn man selbst einen unerfülltem Kinderwunsch hat oder Freunde und Verwandte davon betroffen sind? Im Interview mit RTL gibt die systemische Familienberaterin Ruth Marquardt hilfreiche Tipps:

  • Mit Freunden und Verwandten sprechen, die emphatisch zuhören können, Zuversicht ausstrahlen und für die Betroffenen da sind

  • Mit anderen Betroffenen und Experten sprechen, zum Beispiel in Online-Foren und Selbsthilfegruppen

  • Wenn das Thema eine starke psychische Belastung ist und reden mit Verwandten und Freunden nicht Hilft, sollte man sich professionelle psychologische Hilfe hole. Erste mögliche Ansprechpartner finden Sie unten.

Lese-Tipp: Ungewollt kinderlos: Welche Möglichkeiten der künstlichen Befruchtung gibt es?

Wie können Sie Verwandte und Freunde mit einem unerfülltem Kinderwunsch unterstützen?

  • Emphatisch zuhören, offen bleiben und für die Betroffenen da sein

  • Nachfragen: Was wünschst du dir? Was brauchst du? Wie kann ich für dich da sein?

  • Keine ungefragten Tipps geben, Betroffene brauchen vor allem ein offenes Ohr

Hier finden Sie psychologische Hilfe:

Telefonseelsorge