Erschreckende UN-Statistik

Pro Stunde werden fünf Frauen von Partner oder Familie getötet

 Freedom March For Iranian Women In New York City Hundredths march through Midtown Manhattan to the United Nations Headquarters in protest against the Iranian regimes maltreatment of women on November 19, 2022 in New York City , USA. United Nations charter stipulates that women should be free to exercise their bodily autonomy and to uphold basic human rights. Protests set off by the killing of Mahsa Amini by the Iranian morality police continue in some 80 cities around the world. New York City NY United States PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xJohnxLamparskix originalFilename: lamparski-freedomm221119_npKvU.jpg
Iranische Frauen demonstrieren für ihre Rechte in New York.
www.imago-images.de, IMAGO/NurPhoto, IMAGO/John Lamparski

Es sind absolut erschreckende Zahlen, die die Vereinten Nationen (UN) kürzlich veröffentlichten. Pro Stunde wurden im vergangenen Jahr weltweit mehr als fünf Frauen und Mädchen von Partnern oder Familienmitgliedern in ihrem Zuhause getötet. Die Dunkelziffer könnte allerdings noch deutlich höher sein.

Femizide: Rund 56 Prozent von Partnern und Familienmitgliedern ausgeübt

Rund 56 Prozent aller Morde an Frauen und Mädchen - 45 000 von insgesamt 81 000 - seien 2021 von den Menschen verübt worden, die den Opfern eigentlich am nächsten stehen: Partnern oder Familienmitgliedern, hieß es in dem am Mittwoch veröffentlichten Bericht der UN-Organisationen UNODC und UN Women, die sich mit Kriminalität beziehungsweise Frauen beschäftigen. Bei den Morden an Männern waren es elf Prozent.

"Alarmierend hohe" Zahl hat sich in den vergangenen Jahren kaum verändert

Insgesamt hätte sich die „alarmierend hohe“ Zahl der Morde an Frauen und Mädchen in den vergangenen Jahren kaum verändert, hieß es weiter. Es sei aber eine hohe Dunkelziffer möglich. Die UN-Organisationen riefen zu einem besseren Schutz von Frauen und Mädchen auf.

„Wir brauchen eine gemeinsame Handlungsanstrengung der Gesellschaft, die die Rechte von Frauen und Mädchen erfüllt, sich sicher zu fühlen und sicher zu sein - zu Hause, auf den Straßen und überall“, sagte die Direktorin von UN Women, Sima Bahous. (dpa, rdr)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Hier finden Opfer von Gewalt Hilfe

Auch in Deutschland erleben viele Menschen im scheinbaren Schutz des eigenen Zuhauses Gewalt, Missbrauch oder Stalking. Bei welchen Anlaufstellen Opfer und Angehörige Hilfe finden, erfahren Sie hier.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.