Wie ist das möglich?

Ihhh! Patient macht Darmspiegelung – da entdecken Ärzte DAS

Diese Aufnahme zeigt die intakte Fliege, die Ärzte während der Darmspiegelung in dem Körper des Manns fanden
Diese Aufnahme zeigt die intakte Fliege, die Ärzte während der Darmspiegelung in dem Körper des Mannes fanden
The American College of Gastroenterology

Diese Darmspiegelung werden weder Patient noch Ärzte wohl je vergessen!
Denn was die Mediziner im Darm eines Mannes aus dem US-Bundesstaat Missouri fanden, ist wirklich außergewöhnlich. Und auch außergewöhnlich eklig: Hier befand sich eine noch völlig intakte Fliege. Wie konnte es dazu kommen? Ärzte und Patient stehen vor einem Rätsel.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

63-jähriger Mann erlebt Schock bei Darmspiegelung

Eine Darmspiegelung ist generell eine der medizinischen Prozeduren, die viele Menschen lieber vermeiden wollen. Wenig verwunderlich, denn dabei wird ein langer, fingerdicker Schlauch mit einer kleinen Kamera rektal in den Darm eingeführt. Doch manchmal lässt sich eine Darmspiegelung nicht vermeiden – so auch bei einem 63-jährigen US-Amerikaner.

Ihm sollten Wucherungen an der Darmschleimhaut entfernt werden. Doch die durchführenden Ärzte der University of Missouri School of Medicine fanden dabei noch etwas anderes, wie in einem im „American Journal of Gastroenterology“ veröffentlichten Fallbericht beschrieben wird.

Als die Ärzte einen bestimmten Abschnitt des Darms, an dem nicht verdaut wird, erreichten, waren sie verblüfft.Denn hier befand sich eine Fliege – die noch völlig intakt war. Auf von den Ärzten veröffentlichten Aufnahmen sind sogar deutlich die filigranen Flügel, Beinchen und Augen zu erkennen.

Lese-Tipp: „Lebendig und zappelnd": Ärzte finden seltenen Rundwurm im Hirn einer Patientin

Immerhin: Die Fliege sei mutmaßlich nicht mehr lebendig gewesen, schreibt die britische Boulevard-Zeitung „The Sun“. Die Ärzte gaben an, dass sich die Fliege „weder von selbst noch bei Kontakt mit dem Endoskop" bewegt habe.

Im Video: Arzt fischt nach lebendiger Grille in Ohr

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ärzte sprechen von „seltenem Fund"

Erstaunlich: Der Patient hatte weder Symptome noch überhaupt bemerkt, dass er ein Insekt verschluckt hatte. Tatsächlich habe er, wie vor einer Darmspiegelung üblich, 24 Stunden im Vorfeld lediglich klare Flüssigkeiten zu sich genommen. Am Abend davor habe er Pizza und Salat gegessen – aber erinnerte sich auch hier nicht an eine Fliege in seinem Essen.

Lese-Tipp: Ekelalarm im Flugzeug! Flugpassagier findet lebende Tiere im Essen

„Dieser Fall stellt einen sehr seltenen Befund dar, und es ist rätselhaft, wie die intakte Fliege ihren Weg in den Darm gefunden hat“, betonen die Ärzte aus Missouri.

Es sei theoretisch möglich, dass Menschen Lebensmittel essen, die mit Fliegeneiern befallen waren, und sich in der Folge Tiere im Magen-Darm-Trakt entwickeln. Betroffene Menschen hätten dann mitunter auch Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall. Andere jedoch bemerkten nichts von dem Befall. Ob es sich bei diesem Mann auch um einen solchen Fall handelt, bleibt ungeklärt. (lkö)