So viele Krisen und trotzdem optimistisch bleiben?

Warum Kinder genau jetzt unsere volle Aufmerksamkeit brauchen

Corona, Flutkatastrophen und jetzt der Krieg in der Ukraine – momentan löst eine Krise die nächste ab. Der ständige Krisenmodus ist jedoch nicht nur für Erwachsene belastend, sondern auch für Kinder und Jugendliche. Schlaf- und Essstörungen können die Folgen sein. Unser Reporter Marcus Seesing hat nachgeforscht und nach Methoden gesucht, die auch den Kleinsten helfen, positiv zu bleiben. Wie Boxen, Tagebuch schreiben und Atemübungen dabei helfen können und wann Eltern sich professionelle Hilfe holen sollten, erklären wir im Video. (mse/jbü)
Lese-Tipp: "Es ist okay, traurig zu sein!" Wie man depressiven Kindern helfen kann