Telefonat mit falschem Poroschenko

Merkel fällt auf Fake-Anruf russischer Trolle rein

 Angela Merkel bei einer Pressekonferenz nach der Sondersitzung der G7-Staaten zur Lage in Afghanistan im Bundeskanzleramt. Berlin, 24.08.2021 *** Angela Merkel at a press conference after the special meeting of the G7 countries on the situation in Afghanistan at the Federal Chancellery Berlin, 24 08 2021 Foto:xF.xKernx/xFuturexImage
Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel ist Opfer eines inszenierten Anrufes geworden (Archivbild)
www.imago-images.de, imago images/Future Image, Frederic Kern via www.imago-images.de

Russische Trolle sorgen schon seit vielen Jahren immer wieder für gezielte Fake-News. Jetzt hat sich Putins Troll-Armee auch die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel vorgenommen. Laut Angaben der auf Desinformation spezialisierten russischen Trolle Wowan und Lexus sei Merkel auf ein inszeniertes Telefonat zum Ukraine-Konflikt reingefallen. Merkel hatte wohl mit einem falschen Petro Poroschenko, dem früheren ukrainischen Präsidenten, telefoniert.
Lesetipp: Alle aktuellen Infos zum Ukraine-Krieg finden Sie im Liveticker

Merkels Sprecherin bestätigt Fake-Anruf

Die Aufgabe der russischen Trolle ist klar und einfach: Falsche Informationen verbreiten, gefälschte Videos und Fotos in Umlauf bringen oder auch vertrauliche Informationen von Menschen veröffentlichen, denen geschadet werden soll. Das scheint den staatlich anerkannten Unruhestiftern jetzt zum Teil gelungen zu sein.

Die kremlnahen Interviewer Wowan und Lexus veröffentlichten am Montag Auszüge aus einem inszenierten Telefonat mit der ehemaligen deutschen Bundeskanzlerin. Merkels Büro in Berlin bestätigte der Deutschen Presse-Agentur, dass es ein Telefongespräch gab. „Ich kann ein Telefonat mit einem Anrufer bestätigen, der sich als der frühere (ukrainische) Präsident Petro Poroschenko ausgegeben hatte“, teilte eine Sprecherin Merkels auf Anfrage der dpa mit.

Lesetipp: Reportage aus dem Frontdorf Tschassiw Jar: "Wer übernimmt für unsere zerstörten Leben Verantwortung?"

Russische Trolle Wowan und Lexus haben schon häufiger Prominente reingelegt

Die Russen mit den Künstlernamen Wowan und Lexus legten mehrfach schon Prominente herein, indem sie sich mit falschem Namen ausgaben. Darunter zum Beispiel US-Bestsellerautor Stephen King oder westliche Politiker wie Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey. „Das Telefonat fand am 12. Januar 2023 statt, unterstützt mit deutsch-ukrainischer Übersetzung des Sprachendienstes des Auswärtigen Amtes“, heißt es in einer Stellungnahme von Merkels Büro. „Die Bundeskanzlerin a. D. informierte das Auswärtige Amt anschließend über den Eindruck, den sie von dem Anrufer während des Telefonats gewonnen hatte.“

Merkel hatte in ihrer Amtszeit häufig mit Poroschenko zu tun. Der heute 57-Jährige war als Vorgänger des heutigen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj von 2014 bis 2019 im Amt. (khe/mit dpa)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.