Keine durchgescrollten Nächte mehr

Suchtgefahr TikTok: So können Sie die Bildschirmzeit begrenzen

FILE - The TikTok logo is seen on a mobile phone in front of a computer screen which displays the TikTok home screen, March 18, 2023, in Boston. Social media platforms often rely on labels to let users know an account is operated by a Russian state propaganda agency. But new research shows that on TikTok at least, the labels aren't very effective even when they're applied consistently. (AP Photo/Michael Dwyer, File)
Die Bildschirmzeit bei TikTok kann begrenzt werden.
MD, AP, Michael Dwyer

TikTok ist vor allem bei jungen Menschen sehr erfolgreich. Durch das Endlos-Gescrolle bietet es großes Suchtpotential. Stundenlang werden Videos auf der Plattform hochgeladen und konsumiert. Damit die Anwendung nicht zu einem Zeitfresser wird, lässt sich die Bildschirmzeit begrenzen. Wie das funktioniert, erläutern wir hier.
Lese-Tipp: Studentin (22) ist süchtig nach TikTok: "Ich benutzte die App sogar beim Autofahren"

Bildschirmzeit begrenzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kein endloses Scrollen mehr! Durch die Begrenzung der Bildschirmzeit können Sie die Zeit selber bestimmen, die Sie auf TikTok verbringen wollen. So geht es:

  1. TikTok öffnen und auf das eigene Profil gehen

  2. Oben auf das Menü gehen und „Einstellungen und Datenschutz“ auswählen

  3. Menüpunkt „Bildschirmzeit“ anklicken

  4. Unter dem Punkt „Tägliche Bildschirmzeit“ kann man seine tägliche Bildschirmzeit eingrenzen

  5. Entweder kann die vorgeschlagene Bildschirmzeit aus der Liste ausgewählt werden oder eine eigene Zeit festgelegt werden

  6. Nur noch einen Zahlencode für diese Einstellung festlegen und fertig ist die Begrenzung

Diese Einstellung kann jederzeit wieder verändert werden.

Lese-Tipp: Handy-Sucht – Sechs Tipps, was Sie dagegen machen können

Beliebte App aus China

TikTok ist eine Social-Media-Plattform, auf der Benutzer Videos erstellen können. Zurzeit ist sie einer der am häufigsten heruntergeladenen Apps der Welt. (pdr)

Lese-Tipp: Für Familien: Drei Tipps, um die Bildschirmzeit zu begrenzen