Alles Wurscht oder was?
Laut Stiftung Warentest: Diese teure Bio-Mortadella schneidet am schlechtesten ab!
30 weitere Videos
Freunde des herzhaften Frühstücks sollten hier aufhorchen!
Stiftung Warentest hat 19 abgepackte Wurst-Produkte geprüft, darunter Brühwurst in Scheiben – je nach Region heißen die Sorten Lyoner, Mortadella oder Schinkenwurst – sowie Fleischwurst. Das Ergebnis sehen Sie oben im Video: Nur neun Produkte konnten die Tester überzeugen – und ein teures Bio-Produkt schneidet sogar am schlechtesten ab.
Stiftung Warentest hat auch Bioprodukte getestet
In den meisten der getesteten Produkte ist Schweinefleisch verarbeitet, fünf bestehen größtenteils aus Geflügelfleisch. Vertreten waren bekannte Marken wie Wiesenhof, Gutfried und Rügenwalder sowie Discounter- und Bio-Ware zu Preisen zwischen 0,50 und 2,74 Euro pro 100 Gramm.
Ebenfalls im Test: Vier Bioprodukte und vier Produkte, die speziell für Kinder ausgewiesen sind.
Lese-Tipp: Stiftung Warentest entdeckt Krankheitserreger in Hähnchenkeulen
Stiftung Warentest Ergebnisse: Welche Mortadella gut abschnitt - und welche nicht
Das Ergebnis: Neun Wurstwaren bescheinigt die Stiftung Warentest eine gute Fleischqualität.
- Testsieger („gut“, Note 2.0) ist die „Schinken Spicker Mortadella“ von Rügenwalder Mühle (1,68 Euro pro 100 Gramm).
- Die ebenfalls guten „Delikatess Schinkenwurst“ von Edeka Gut & Günstig und die „Hofmaier Schinkenwurst Spitzenqualität“ von Netto Marken-Discount kosten hingegen nur 0,50 Euro pro 100 Gramm (beide 2,3).
Die „Geflügel Mortadella“ von Wiesenhof (Gesamtergebnis „befriedigend“) und die „Bio Schinkenwurst“ von Bio Lust (Gesamtergebnis „ausreichend“) bekamen beim Prüfpunkt Fleischqualität nur „ausreichend“.
Der Grund: Unter dem Mikroskop ließen sich mehr Knochen- und Knorpelpartikel nachweisen als bei anderen Produkten im Test. Große Unterschiede gab es beim Fettgehalt, der zwischen 15,5 und fast 27 Gramm pro 100 Gramm Wurst liegt.
Lese-Tipp: Stiftung Warentest: Die teuerste Matratze landet auf dem letzten Platz
Empfehlungen unserer Partner
Im Video: Grillfleisch bei Stiftung Warentest: Zwölf Schweinenackensteaks im Check
30 weitere Videos
Wurstaufschnitt für Kinder fällt durch hohen Salzgehalt auf
Ausgerechnet beim Wurstaufschnitt für Kinder fallen von vier Produkten zwei durch einen hohen Salzgehalt auf. Zum Beispiel:
- „Reinert Bärchen Wurst“ und „Unser Sandmännchen Feine Lyonerpastete aus Schweinefleisch“.
- Leider wurden auch Keime festgestellt („Ferdi Fuchs Mini Fleischwurst aufs Brot Spitzenqualität“ und erneut fiel das Produkt von „Unser Sandmännchen“) auf.
Letztere stellen zwar kein akutes Gesundheitsrisiko dar, zeigen aber beginnenden Verderb an.
Alle drei wurden mit insgesamt „befriedigend“ bewertet, die „Sauels Kinderwurst Mosaikpastete“ erhielt ein „gut“ (2,1, 1,06 Euro). (ntv/awi/mjä)