Unerträgliches Feuer im MagenSodbrennen durch Zwerchfellbruch! Kann eine OP Stefan (40) endlich helfen?
Wenn Essen zur schmerzhaften Qual wird.
Seit zehn Jahren kann Stefan Schuhmacher kaum etwas zu sich nehmen, ohne ein unerträgliches Brennen in Magen und Rachen zu verspüren. Schließlich finden Ärzte heraus, dass er einen sogenannten Zwerchfellbruch hat, der das schmerzhafte Sodbrennen auslöst. Schuhmachers letzte Hoffnung ist eine OP. Ob die das Magen-Feuer wirklich löschen kann, zeigen wir euch im Video.
Was ist überhaupt ein Zwerchfellbruch?
Schier unglaublich, aber wirklich wahr: Ein Viertel aller Menschen haben einmal in ihrem Leben einen Zwerchfellbruch. Wie es dazu kommen kann?
„Unser Zwerchfell trennt eigentlich den Brustkorb vom Bauch“, erklärt Mediziner Dr. Christoph Specht im RTL-Gespräch. Durch eine schmale Lücke im Zwerchfell führt die Speiseröhre in den Magen. „Genau hier am Übergang kann es manchmal zu Problemen kommen“, sagt er. Denn ist das Zwerchfell genau an dieser Stelle zu schlaff, kann ein Teil des Magens in den Brustkorb rutschen und neben Schluckbeschwerden oder Wiederaufstoßen eben auch Sodbrennen hervorrufen.
Allerdings sei ein Zwerchfellbruch laut Specht nicht zwangsläufig ein Problem. „Viele der Zwerchfellbrüche bleiben unbemerkt, weil sie asymptomatisch verlaufen. Dann muss man es auch nicht unbedingt behandeln“, weiß der Experte. Andersrum käme Sodbrennen so häufig vor, dass nicht immer ein Zwerchfellbruch der Grund sein könne.
Lese-Tipp: Diese günstigen Hausmittel helfen gegen Sodbrennen
Auch fettiges Essen, Alkohol, Stress, Medikamente oder eine Magenschleimhautentzündung können Sodbrennen verursachen.
Im Video: Was hilft wirklich gegen Sodbrennen? Dr. Specht klärt auf
Wann sollte ich zum Arzt?
Tritt Sodbrennen häufiger auf, solltet ihr einen Arzt aufsuchen. „Die Magensäure ist nicht für unsere Speiseröhre geeignet“, erklärt Specht. Über längere Zeit hinweg könne die Säure die Schleimhaut angreifen, was wiederum die Entstehung von Magengeschwüren oder sogar Speiseröhrenkrebs begünstigen könne. (jbü)