Journalistische Inhalte auf Social Media Plattformen„Social News Daily": Nachrichten für junge Leute - so werden sie gemacht

Junge Menschen informieren sich inzwischen fast ausschließlich über Social Media.
Doch die Nachrichten für 14- bis 24-Jährige müssen anders produziert und transportiert werden. Warum das so wichtig ist, zeigen wir im Video.

2024 ist das „Jahr der Nachricht"

Mit dem „Jahr der Nachricht" machen RTL/ntv und die weiteren Partner der Medien-Initiative #UseTheNews in diesem Jahr auf die Bedeutung von vertrauensvollen Nachrichten aufmerksam. Neben einer großen Kampagne und mehreren regionalen Newscamps für Schülerinnen und Schüler gehört das Social-Media-Format „Social News Daily" zu den zentralen Bausteinen des Projekts.

„Social News Daily" bereitet seit dem 19. Februar von Montag bis Freitag ein Nachrichtenthema so auf, dass 14- bis 24-Jährige den Zusammenhang zur eigenen Lebenswirklichkeit herstellen können. Neben niedrigschwelligen Erklärformaten und Hintergrundinformationen zu einem wöchentlichen Themenschwerpunkt, gibt „Social News Daily" einen transparenten Einblick in den Alltag einer jungen Redaktion und in den journalistischen Entstehungsprozess.

„Gerade für junge Menschen läuft der Zugang zu Informationen fast ausschließlich über Social Media Plattformen. Daher ist es ganz wichtig, dass die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit journalistischer Inhalte auf Social Media Plattformen gewährleistet wird", erklärt Sonja Schwetje (ntv Programmgeschäftsführerin und Chefredakteurin Wirtschaft&Netzwerke RTL NEWS), die bei #UseTheNews Kuratoriumsmitglied ist.

RTL und ntv unterstützen „Social News Daily"

Unterstützt und begleitet wird „Social News Daily" durch das breite Partnernetzwerk von #UseTheNews – unter anderem von RTL und ntv. So arbeiten an den Themenwochen zusätzlich zum Kernteam auch Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedenen Medienhäusern mit, wie diese Woche unsere RTL-Redakteurin Anne Heimer aus dem Wirtschaftsressort an einer Woche zum Thema „Geld".

„Ich finde es wichtig, dass wir auch Nachrichten für junge Menschen machen. Und die müssen anders produziert werden, weil "Generation Z" andere Sehgewohnheiten hat und viel auf Social Media unterwegs ist. Ansonsten erreichen wir die junge Zielgruppe nicht", sagt Anne.

Das Format versteht sich somit auch als Lehrredaktion und Labor für eine neue Form von Social-Media-Journalismus, bei dem etablierte Medienhäuser zusammenarbeiten, ihr Wissen austauschen und mit neuen Nachrichtenformaten experimentieren können.

Für das Format kooperiert #UseTheNews mit TikTok als Partner, das Konzept hat der österreichische Digitalverlag Hashtag.jetzt entwickelt. (aze)