Scharfschütze verschanzt sich im Wald

Schlimmer Verdacht in Belgien - Macht rechtsradikaler Soldat Jagd auf Virologen?

Belgiens Top-Virologe Marc Van Ranst (55) wurde von der Polizei in Schutzhaft genommen. Schuld daran ist Jürgen Conings (46). Der Berufssoldat soll den Wissenschaftler täglich im Internet mit dem Tod bedroht haben. Jetzt hat sich der mutmaßlich Rechtsextreme angeblich schwer bewaffnet in einem Wald verschanzt. Warum die Ermittler ihn im Nationalpark Hoge Kempen nahe Maasmechelen vermuten, erfahren Sie im Video.

Rechtsextremer Soldat wird in Nationalpark Hoge Kempen vermutet

 19.05.2021 , Belgien , Der rechtsextreme belgische Soldat Jürgen Conings 46 ist auf der Flucht , die Polizei vermutet den Mann im Nationalpark Hoge Kempen unweit der deutsch-belgischen Grenze im Ort Maasmechelen. Polizei und Militär am Mittwochabend im Großeinsatz. *** 19 05 2021 , Belgium , The right-wing extremist Belgian soldier Juergen Conings 46 is on the run , police suspect the man in the national park Hoge Kempen not far from the German-Belgian border in the village of Maasmechelen police and military on Wednesday evening in large-scale operation
Polizei und Militär suchen den flüchtigen Soldaten.
www.imago-images.de, imago images/Reichwein, Christoph Reichwein (crei) via www.imago-images.de

Plötzlich stand die Polizei auf seiner Arbeit und sperrte ihn weg. Marc Van Ranst, ein flämischer Virologe wurde zu seiner eigenen Sicherheit in Schutzhaft genommen, das berichtet „CNN“. In einem Telefoninterview mit dem Sender sagte er: "Mein Sohn und meine Frau wurden in ihrer Schule und Arbeit abgeholt." Der Hintergrund: Ermittler befürchten, dass Berufssoldat Jürgen Conings einen Angriff auf ihn planen könnte. Der angebliche Corona-Kritiker wird seit Montagabend vermisst. Er hinterließ einen Abschiedsbrief. Darin habe er klargestellt, dass er nicht länger in einer von Politikern und Virologen regierten Gesellschaft leben wolle – und Widerstand leisten werde.

Jetzt herrscht Alarm in Belgien. Bereits am Mittwoch war der Nationalpark Hoge Kempen in der Nähe der Grenze für die Öffentlichkeit gesperrt worden. Dutzende Einsatzkräfte von Polizei und Militär durchsuchten laut Belga den etwa 12.000 Hektar großen Park - zunächst ohne Erfolg. Es gebe Hinweise, dass sich der Verdächtige in der näheren Umgebung befinde, sagte ein Sprecher der Bundesstaatsanwaltschaft dem Belga-Bericht zufolge. Wie „De Morgen“ berichtet, sollen Anwohner Schüsse im Wald gehört haben.

Jürgen Conings vermutlich bewaffnet

19.05.2021, Belgien, Dilsen-Stolkkem: Spezialkräfte stehen schwer bewaffnet im Nationalpark Hoge Kempen. Die Polizei in Belgien sucht in einer großangelegten Fahndung nach einem mutmaßlich Rechtsextremen, der unter anderem einen bekannten Virologen mit dem Tod gedroht hatte. (Zu dpa «Soldat in Belgien auf der Flucht - Nationalpark für Fahndung gesperrt») Foto: Christoph Reichwein/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Spezialkräfte stehen schwer bewaffnet im Nationalpark Hoge Kempen.
christoph reichwein wst, dpa, Christoph Reichwein

Die Behörden vermuten, dass Conings bewaffnet ist, da er auch direkten Zugang zur Waffenkammer seiner Armee-Einheit hatte. Aufgrund seiner rechtsextremen Sympathien steht der Soldat auf einer Terroristenliste der belgischen Anti-Terror-Behörde Ocam. „Wir haben es mit einer Person zu tun, die gefährlich und geschult ist“, zitiert „De Morgen“ die Sprecherin der Bundesanwaltschaft, Wenke Roggen. „Wir nehmen an, dass er noch lebt.“ Es sei schwierig, das große Areal zu durchsuchen. In dem weitläufigen Nationalpark kann jemand Tage verbringen, ohne jemanden zu treffen – und Conings weiß, wie er sich verstecken muss. Dem Bericht zufolge ist er ausgebildeter Scharfschütze mit jahrelanger Kampferfahrung in Kriegsgebieten. Er soll auf Missionen in Jugoslawien, Bosnien, im Kosovo, im Libanon, im Irak und in Afghanistan im Einsatz gewesen sein.

Jetzt müssen seine ehemaligen Kameraden ihn finden. Derzeit seien rund 400 Einsatzkräfte auf der Suche nach Conings, davon 150 aus der Armee und 250 von der Polizei, teilte die Bundesanwaltschaft mit.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Virologe van Ranst reagiert auf Twitter

Virologe van Ranst reagierte via Twitter auf das Geschehen: „Die Ablehnung von Covid-Maßnahmen und Covid-Impfstoffen fällt allzu oft mit Gewalt und Rassismus zusammen. Ich kann nicht erkennen, dass Bedrohungen fast ausschließlich von dieser Ecke ausgehen. Lassen Sie mich eines klarstellen: Solche Drohungen machen nicht den geringsten Eindruck auf mich“, heißt es auf Twitter.

Als Antwort auf Mutmaßungen, wonach er selbst nun Angst habe, schrieb er: „Angst? Niemals!“

Mehrere Moscheen in Belgien geschlossen

FILE - Belgian top virologist Marc Van Ranst looks into a microscope at his lab in Leuven, Belgium, Feb. 19, 2020. The hunt for an armed man who is on a Belgian terror watch list because of his extreme right sympathies and who had threatened several people, including top virologist Marc Van Ranst, entered a second day on Wednesday, May 19, 2021. Justice Minister Vincent Van Quickenborne described the man as an "acute threat" and is known for his extreme right sympathies. (AP Photo/Francisco Seco)
Marc Van Ranst zählt in Belgien zu den Top-Virologen. Jetzt ist er offenbar in Lebensgefahr.
VM, AP, Francisco Seco

Mehrere Moscheen in der Provinz Limburg wurden der Nachrichtenagentur Belga zufolge vorsorglich geschlossen oder verstärkt überwacht. Viele Eltern hätten außerdem aus Sorge ihre Kinder nicht in die Schule geschickt, sagte der Bürgermeister der Stadt Maasmechelen an der belgisch-niederländischen Grenze. Der Gesuchte kommt aus einem Nachbarort, wo auch ein Auto, das ihm mutmaßlich gehörte, gefunden wurde. In dem Wagen befanden sich der Bundesanwaltschaft zufolge vier Panzerabwehrraketen.

Medienberichten zufolge kann nicht ausgeschlossen werden, dass Conings ins Ausland flieht. Belgien grenzt unter anderem an Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.

(dpa/mst)