Rechtsextremismus
Der Begriff 'Rechtsextremismus' beschreibt eine neofaschistische, neonazistische oder ultra-nationalistische politische Ideologie und Aktivität.

Rechtsextremismus ist eine Bezeichnung für politische Strömungen, die sich am rechten Rand des politischen Spektrums befinden. In diesem rechten Rand finden sich neben ultranationalistischen Tendenzen auch Ideologien, die den historischen Nationalsozialismus gutheißen. Von manchen Betrachtern werden auch weit konservative Ansichten zum rechten Rand und damit zum Rechtsextremismus gezählt – diese Definition ist jedoch umstritten.
Der Rechtsextremismus vertritt meist die Auffassung, dass ein bestimmtes Volk in einer sogenannten Volksgemeinschaft leben soll. Konkret bedeutet dies, dass die Angehörigen des genannten Volkes so stark wie möglich zusammenhalten und sich gegenüber dem Ausland als Einheit präsentieren sollen. Eine Einwanderung von Menschen aus dem Ausland in das genannte Land wird von den Anhängern des Rechtsextremismus in der Regel abgelehnt. Weitere Kennzeichen des Rechtsextremismus sind die Forderung nach einem starken Militär und je nach Land auch die Ablehnung von Minderheiten oder anderen Volksgruppen.
Innerhalb des Rechtsextremismus gibt es unterschiedliche Strömungen. Der historische Nationalsozialismus war dabei die mit Abstand radikalste und endete in einem Völkermord. Nicht jeder als Rechtsextremist angesehene Mensch muss den historischen Nationalsozialismus jedoch gutheißen.
Die Definition des Rechtsextremismus ist international unterschiedlich. In vielen Ländern ist der Nationalismus im politischen Mainstream verankert, ohne dass die Mehrheit der Bevölkerung gleich als rechtsextrem bezeichnet werden kann. In Deutschland hingegen werden zum Teil bereits Anhänger der eher konservativen AfD dem Rechtsextremismus zugerechnet.
Weitere Informationen zum Themenbereich Rechtsextremismus können Sie jederzeit bei RTL News nachlesen.