Archiv

Extremismus

Extremismus beschreibt extreme politische oder religiöse Einstellungen. Dazu gehören Linksextremismus und Rechtsextremismus.

Extremismus picture alliance / ZUMAPRESS.com

Extremismus bezeichnet in der Politik das Vertreten von Ansichten, die am äußersten Rand des politischen Spektrums liegen. Unter dem Begriff Linksextremismus werden dabei meist kommunistische bis stalinistische Ansichten zusammengefasst, während man unter dem Begriff Rechtsextremismus äußerst rechte bis nationalsozialistische Ansichten bezeichnet. Extremismus ist dabei immer eine Frage der Definition: Ansichten, die in einem bestimmten Land als extremistisch gelten, können woanders dem politischen Mainstream entsprechen.

Eine Definition des Extremismus wurde vor allem deshalb vorgenommen, um den Fortbestand der Demokratie in einem Land zu sichern. Menschen, die extremistische Positionen vertreten, wünschen sich oft die Ersetzung des demokratischen Systems durch ein autoritäres Regime oder gar durch eine Diktatur. Von den Parteien der politischen Mitte wird deshalb der Extremismus von beiden Seiten bekämpft. Generell muss der Extremismus immer im nationalen Zusammenhang gesehen werden: In manchen Ländern unterscheiden sich die Ansichten der Bevölkerung erheblich von denen des Westens und machen die Zuordnung einer bestimmten politischen Kraft zum Extremismus schwierig.

Ein in Deutschland im Jahr 2016 relativ junges Phänomen ist der religiöse Extremismus, der in vielen Fällen auch politischer Natur ist. Islamisten setzen sich beispielsweise dafür ein, die parlamentarische Demokratie durch einen Gottesstaat zu ersetzen und bilden damit einen Extremismus, der bis dato unbekannt war. Wie bei jeder politischen Gesinnung gibt es auch beim Extremismus unterschiedliche Stufen. Ein Eintreten für den Sozialismus bedeutet zum Beispiel noch längst nicht, dass auch die Abschaffung von freien Wahlen gefordert wird.

Weitere Informationen und aktuelle Neuigkeiten zum Thema Extremismus finden Sie bei RTL News.