Er will Sauerkraut statt FalafelAfD-Politiker fordert Döner- und Pizzaverbot

ARCHIV - ILLUSTRATION - Ein Döner Kebap liegt am 29.06.2011 in einer Imbissbude in der Innenstadt in Stuttgart. Vor dem Verwaltungsbericht Augsburg (Bayern) wird am 06.12.2017 das Urteil im Streit um einen nächtlichen Dönerverkauf erwartet. Die Stadt Kempten hat dem Besitzer eines Dönerimbisses verboten, nach 22.00 Uhr seine Speisen im Straßenverkauf anzubieten. Anwohner hatten sich über nächtliche Ruhestörung beschwert. Foto: Söhnke Callsen/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Wenn es nach Alexander Jungbluth von der AfD geht, wird es diesen Anblick in Deutschland bald nicht mehr geben.
bl, dpa, Söhnke Callsen

AfD-Politiker will Döner verbieten.
Für AfD-Politiker Alexander Jungbluth haben Döner, Pizza & Baguette nichts in Deutschland verloren. Für seine durchgedrehte Verbots-Forderung erntet er auch noch tosenden Applaus von AfD-Mitgliedern!

AfD-Politiker fordert Sauerkraut statt Pizza

Genüsslich in einen Döner beißen, Frühlingsrollen beim Vietnamesen bestellen oder doch lieber eine Pizza liefern lassen? Die kulinarische Vielfalt in deutschen Städten ist für viele wahrer Luxus. Wenn es nach Alexander Jungbluth geht, ist damit bald Schluss. Auf dem Pfalztreffen der AfD wettert er am Samstag (24. Juni) gegen Dönerläden und Shishabars in allen europäischen Städten. Der 34-Jährige fordert „eine deutsche Kultur in Deutschland, eine französische Kultur in Frankreich, eine italienische Kultur in Italien.“ Also Döner nur noch in der Türkei und in Deutschland nur noch Sauerkraut? Die versammelten AfD-Mitglieder reagieren mit tosendem Applaus auf die Gaga-Forderung.

Mit Blick auf die Vergangenheit von Alexander Jungbluth überraschen seine provokanten Aussagen nicht.

Jungbluth ist Spitzenkandidat für Europa-Wahl

Der 34-Jährige war während seines Volkswirtschafts-Studiums Mitglied der als rechtsextrem geltenden Burschenschaft Raczeks zu Bonn. 2013 tritt er in die Junge Alternative, die Jugendorganisation der AfD, ein, schafft es dort bis zum Landesvorsitzenden von Rheinland-Pfalz. Der Bundesverfassungsschutz stufte die Junge Alternative zuletzt als „gesichert rechtsextremistisch“ ein.

Nach einer gescheiterten Kandidatur zur Landtagswahl 2021 wählt ihn der AfD-Landesverband zum rheinland-pfälzischen Spitzenkandidaten für die kommende Europawahl 2024. Im Europaparlament hat die AfD zur Zeit neun Sitze inne. Mitte Juni forderte die Fraktion die Fraktion, die EU aufzulösen, da sie „nicht im Sinne der AfD reformierbar“ sei.

Schafft Alexander Jungbluth kommendes Jahr den Sprung ins Brüsseler EU-Parlament, will er sich gegen „Multi-Kulti-Einheitsbrei“ in europäischen Städten einsetzen. Für ihn würde das wohl konsequenterweise während seiner Zeit in Brüssel bedeuteten: Belgische Fritten mit Muscheln statt deutscher Wurst mit Sauerkraut. (fga)

Lese-Tipp: AfD stellt erstmals Kanzlerkandidat auf

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Politikwissenschaftler erklärt Wahlsieg von AfD-Landrat

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.