Löwin in Brandenburg entlaufen - wie groß ist die Gefahr?

Raubtier-Experte Theo Pagel: "Wer das Tier sieht, sollte es unmittelbar der Polizei melden"

Wie gefährlich ist die entlaufene Löwin im Großraum Berlin für Menschen? Grundsätzlich sehr, sagt Raubtierexperte Theo Pagel. „Löwen können natürlich lebensgefährlich werden“, sagt der Direktor des Kölner Zoos im RTL-Interview. Es handele sich um eine Großkatze, die Großtiere schlagen kann. „Da ist ein Mensch oder ein Hund natürlich eine leichte Beute.“

Was tun, wenn ich den Löwen sehe?

Nach Verhaltenstipps gefragt, rät Pagel dazu, das betroffene Gebiet einfach zu meiden. Anwohnern rät er, ihre Häuser nicht zu verlassen. Falls jemand das Tier entdecke, solle sie oder er sofort die Polizei benachrichtigen.

Lese-Tipp: Löwin in Brandenburg ausgebüxt

Noch steht nicht fest, woher die entlaufene Raubkatze stammt. Pagel geht davon aus, dass ein legaler Halter sich „längst gemeldet hätte, weil er nicht möchte, dass das Tier zu Schaden kommt.“

Video: Hier streift eine Raubkatze durch Brandenburg

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Direktor Pagel musste im Kölner Zoo einen Tiger erschießen

Der Kölner geriert vor elf Jahren in die Schlagzeilen, weil er in seinem Zoo einen Tiger erschoss. Er sah keinen anderen Ausweg, weil das Raubtier eine Pflegerin angegriffen und getötet hatte.

Lese-Tipp: Frau (96) vererbt dem Kölner Zoo 26 Millionen Dollar

Grundsätzlich werde man immer versuchen, das Tier einzufangen oder zu betäuben. „Der tödliche Schuss kann nur die letzte Lösung sein, die man zu vermeiden versucht.“ (uvo)

Stimmen Sie ab!