Raritäten aus der KindheitDiddl bringt wirklich Mäuse! Diese Sammlung ist 15.000 Euro wert
Diddl is back!
Die Kult-Maus aus den 2000ern hat lange Zeit ihr Dasein in Sammelordnern und Kellerkartons gefristet. Doch nun hat der Hersteller Kontiki in Frankreich das Comictier zurück in den Laden gebracht. Das sollte vor allem auch für Sandra Muschner eine tolle Nachricht sein. Denn ihre Diddl-Sammlung ist mindestens 15.000 Euro wert! Welches ihrer Sammlerstücke der jungen Frau am wichtigsten ist, verraten wir euch im Video.
60 neue Artikel in Frankreich! Kommt die Diddlemania zurück?
Die 2000er ohne die kultige Comicmaus Diddl wären so viel langweiliger gewesen. Und auch das Hier und Jetzt braucht offenbar wieder etwas kindlichen Freimut. Zumindest hat Kontiki, ein französisches Unternehmen, dass sich explizit der Herstellung von Diddl-Produkten in Frankreich verschrieben hat, die Produktion wieder angekurbelt.
Lese-Tipp: Happy Birthday, Diddl-Maus! Warum mir früher bei kitschigen Postkarten das Herz aufgegangen ist
Seit dem 01. Oktober gibt es hier neue Tassen, Plüschtiere und Blöcke mit Diddl zu kaufen. „Die ehemaligen Fans waren damals etwa zehn Jahre alt. Zwanzig Jahre später sind sie in ihren Dreißigern und möglicherweise Mütter. Damit schließt sich der Kreis “, erklärt Emmanuel Bureau, Vertriebsleiter des in Lyon ansässigen KMU Kontiki, gegenüber Agence France-Presse (AFP) wie Le Monde berichtet.
Zugegeben: Die erste neue Diddl-Kollektion ging bereits 2024 an den Start, machte jedoch kaum Umsatz. Dieses Jahr laufe laut Bureau bereits deutlich besser und die dritte Kollektion für den Herbst 2026 soll endlich wieder an den Ruhm früherer Zeiten anknüpfen.
Ob das am Ende tatsächlich passiert, weiß man natürlich nicht sicher. Doch die ersten Bilder aus Frankreich, wo Menschen Schlange stehen für die neuen Sticker und Fotos mit der Diddl-Maus, zeigen zumindest: So ganz abgeneigt sind die Fans einer Diddlemania gegenüber nicht.
Nicht nur Diddl macht Mäuse! Auch diese Schätze bringen ordentlich Moneten
Heutzutage werden gebrauchte Dinge, die zu früheren Zeiten entweder völlig normal oder wertlos waren, für teils viel Geld gehandelt. Wer hätte gedacht, dass ein klassisches Überraschungsei von der Supermarkt-Kasse mal für eine Riesen-Überraschung sorgt – und zwar für eine nicht besonders günstige: Denn „Schlümpfe“-Figuren, die sich in diesem Ü-Ei versteckt haben, sind um die mehrere Tausend Euro wert.

Wer in seiner Kindheit gerne Filme geschaut hat und großer Disney-Fan war, sollte vielleicht nochmal nach seinen Kassetten Ausschau halten. Denn alte Klassiker, wie beispielsweise Disney-Filmkassetten, haben heutzutage auch einen wahnsinnigen Sammlerwert. Die beliebten Filme wechseln auf eBay teils für stolze 11.200 Euro ihren Besitzer. Manchmal macht es eben Sinn, nicht alles gleich in die Tonne zu werfen, nur weil es zu alt ist und keinen Nutzen mehr hat.
Lese-Tipp: Die Pokémon-Sammlung dieses Vaters ist fast 39.000 Euro wert
So sind auch Retro-Handys heute heiß begehrt und werden für gutes Geld wieder verkauft. Viele alte Handys haben mittlerweile einen ordentlichen Sammlerwert erreicht und könnten euch – je nach Modell und Verfassung – mehrere hundert oder sogar tausend Euro einbringen.
Vielleicht finder auch ihr noch etwas Wertvolles im alten Kinderzimmer, mit dem ihr jemand anderen glücklich und sich selbst ein bisschen reicher machen können. (mge/jbü)