Worauf es bei Schlumpf & Co. ankommt Ei der Daus! Diese Überraschungsei-Figuren sind richtig viel wert

Sie sind und waren das ultimative Highlight an jeder Supermarktkasse: Die weiß-roten Überraschungseier! Wer seine Eltern vom Kauf überzeugen konnte, durfte sich über die Kombi aus Schokolade und Spielspaß freuen. Und so mancher Glückspilz kann sich heute sogar doppelt freuen, denn einige der begehrten Ü-Ei-Figuren von damals sind richtig viel wert!
Lese-Tipp: Die Pokémon-Sammlung dieses Vaters ist fast 39.000 Euro wert
Einige Schlumpf-Figuren sind heiß begehrt

Allen voran „Die Schlümpfe“-Figuren: Wer das Glück hat, den Nachtwächterschlumpf, den Flötenschlumpf oder den Eitelkeitsschlumpf in seiner alten Sammler-Vitrine zu haben, darf sich bei Ebay & Co. über mehrere Tausend Euro freuen – für den Nachtwächterschlumpf gibt es sogar bis zu 12.000 Euro! Aber Achtung, hier machen Sammler große Unterschiede. Den hohen Wert hat der begehrte Schlumpf nur, wenn ein Rohling aus blauem Hartplastik verwendet wurde, bei dem Mütze und Hose aufgemalt wurden.
Gleiches gilt für den Flötenschlumpf, der einen Wert von 5.000 Euro bis 10.000 Euro haben kann, wenn er – eigentlich ein Produktionsfehler – als weißer Rohling mit roter Flöte produziert wurde. Normale Flötenschlümpfe sind aber immerhin auch mehrere Hundert Euro wert.
Auch der Eitelkeitsschlumpf bringt Ü-Ei-Fans zwischen 4.800 und 6.000 Euro Gewinn – unter einer Bedingung: Der Spiegel muss silberfarben statt weiß angemalt sein.
Der Stelzenschlumpf ist rund 900 Euro wert. Wer ihn noch nicht zusammengebaut und den Steg zwischen den Stelzen nicht abgetrennt hat, kann aber auf bis zu 1.300 Euro für den Schlumpf hoffen.
Lese-Tipp: Bis zu 150.000 Euro kassieren! Diese 2-Euro-Münzen sind ein Vermögen wert

Ebenfalls gewinnbringend: Ferdi Fallobst, Asterix & Pumuckl

Ein Zwerg mit hohem Wert ist Ferdi Fallobst. Ist er aus dunklem Grundmaterial gefertigt (so wie es im Sommer für den sommerlichen Bräunungseffekt der Zwerge genutzt wurde), ist er zwischen 2.000 und 3.500 Euro wert.
Auch Asterix- und Pumuckl-Figuren aus dem Ei bringen Geld beim Verkauf: Wer den Gallier aus Vitrine, Keller oder Kinderzimmer zaubert, darf sich über rund 180 Euro freuen, für den Pumuckl ohne Pupillen gibt es etwa 100 Euro.
Lese-Tipp: Polly Pocket, Diddl & Co.: Wie viel sind Ihre alten Spielsachen wert?
Unser Rat: Schnell im alten Kinderzimmer oder auf dem Dachboden nachschauen, ob sich dort nicht noch echte Schätze verstecken.