Chronologie eines traurigen Tages
Die letzten Stunden im Leben von Queen Elizabeth
Heute vor einem Jahr starb die Königin! Die Nachricht vom Tod von Queen Elizabeth II (†96) am 8. September 2022 war ein Schock für viele Millionen Menschen weltweit. Nur zwei Tage vorher ernannte sie Liz Truss (47) zur neuen Premierministerin Großbritanniens – ihr letzter öffentlicher Auftritt. An ihrem Todestag überschlugen sich ab dem späten Mittag die Ereignisse. Den letzten Tag im Leben der Königin sehen Sie in Bildern oben in unserem Video.
London, 12 Uhr mittags
Zur Mittagszeit britischer Zeit (13:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit) wird die Premierministerin über den verschlechterten Gesundheitszustand der Königin informiert. Während einer Parlamentsdebatte wird Liz Truss ein Zettel gereicht. Auf diesem muss gestanden haben, dass die Ärzte die langjährige Monarchin unter medizinische Beobachtung gestellt haben – und in großer Sorge sind. Die 47-Jährige verlässt den Saal.
Lese-Tipp: 1. Todestag von Queen Elizabeth: Michael Begasse verrät, was von der Jahrhundert-Königin bleibt

Buckingham Palace, 12:32 Uhr Ortszeit
Nachdem die Regierungschefin informiert wurde, wendet sich der Palast mit einer Mitteilung an die Öffentlichkeit, an das Volk von Queen Elizabeth. In einem Communiqué heißt es, dass die Ärzte in Sorge sind. Wenig später berichtet die britische Presseagentur: Auch die Kinder der Königin sowie Enkel Prinz William (40) sollen auf dem Weg nach Schloss Balmoral in Schottland sein.
Auf Twitter meldet sich auch die Premierministerin öffentlich zu den besorgniserregenden Nachrichten: „Das ganze Land" sei „zutiefst besorgt" um die Königin.
Lese-Tipp: König Charles ehrt die Queen mit emotionalem Statement zum ersten Todestag
London, gegen 14 Uhr Ortszeit

Ein Sprecher von Prinz Harry (37) und Herzogin Meghan (41) bestätigt, dass auch sie sich auf den Weg nach Schottland machen würden. Die beiden leben eigentlich in Kalifornien und sind zufällig gerade auf Reise durch Großbritannien. Am Abend sollten sie an einer Charity-Veranstaltung in der britischen Hauptstadt teilnehmen – diese sagen sie ab.
Später heißt es, Meghan bleibe in London und würde nicht mit nach Balmoral reisen.
Aberdeen, gegen 16 Uhr Ortszeit
Eine Maschine der Royal Air Force landet auf dem Flughafen der schottischen Stadt Aberdeen. Sie brachte die beiden jüngeren Söhne der Queen, Prinz Andrew (62) und Prinz Edward (58) sowie dessen Frau, Gräfin Sophie von Wessex (57) nach Schottland. Auch Prinz William ist dabei.
Kurz darauf entstehen Bilder, die die vier in einem Auto zeigen. Sie erreichen Schloss Balmoral, wo Prinz Charles (73) – der nach diesem Tag zu König Charles III. wird – und Prinzessin Anne (72), die älteren Kinder der Monarchin bereits an der Seite ihrer im Sterben liegenden Mutter sind.
Am Nachmittag versammeln sich immer mehr Menschen vor dem Buckingham Palace in London. Sie trotzen dem Regen, verbunden in der Sorge um ihre Königin. Auch RTL-Moderatorin Frauke Ludowig (58) ist vor Ort in London und berichtet: „Der Himmel über London hat angefangen zu weinen.“
London, 16:30 Uhr Ortszeit
Wie die Downing Street, der britische Regierungssitz, mittlerweile bestätigt hat, wurde Premierministerin Liz Truss über das Ableben der Königin informiert. Bis die Information an die Weltöffentlichkeit getragen wurden, sollten allerdings noch zwei Stunden vergehen.
Traurige Gewissheit bekommt dadurch allerdings auch, dass die jüngeren Kinder der Queen, Andrew und Edward, ebenso wie ihre Enkel William und Harry nicht rechtzeitig auf Balmoral angekommen sind.
Im Video: Die bewegenden Fotos von Prinz Harry
London, 18:30 Uhr Ortszeit
Die Sorgen um die Queen steigen – immer mehr Menschen versammeln sich. Dann gibt es für alle Menschen auf dieser Welt traurige Gewissheit: „Die Queen ist heute Nachmittag friedlich in Balmoral gestorben", heißt es in einem Statement des Buckingham Palastes. Damit wird ihr ältester Sohn Charles automatisch König. „Der König und die Königsgemahlin werden heute Abend in Balmoral bleiben und morgen nach London zurückkehren", heißt es weiter.
Vor Ort in London wird die Flagge auf Halbmast gesetzt – bei der Bekanntmachung brechen viele Menschen in Tränen aus.
Im Video: Vor dem Buckingham Palace singt die Menge "God Save The Queen"
Großbritannien, 19:04 Uhr
In einem Statement richtet sich der neue König Charles an die Öffentlichkeit. „Der Tod meiner geliebten Mutter, Ihrer Majestät der Königin, ist für mich und alle Mitglieder meiner Familie ein Moment der größten Trauer“, verkündet er.
Auch die Premierministerin spricht wenig später zum Verlust der britischen Monarchin in einer kurzen Rede vor ihrem Regierungssitz in der Downing Street. Ihr Tod sei „ein großer Schock für die Nation und die Welt". Dabei spricht sie erstmals vom bisherigen Thronfolger als „Seine Majestät Charles III.".
Tod einer Ausnahme-Königin

Um 19:25 Uhr britischer Zeit verkündet ein Sprecher von Prinz Charles, dass dieser künftig als „König Charles III.“ auftreten wird.
Noch im Juni feierte die beliebte Königin ihr 70. Thronjubiläum mit einem dreitägigen Fest. Eine Feierlichkeit, die die große Beliebtheit sowie die Bedeutung der Queen hervorgehoben hat. Die große Anteilnahme aus aller Welt unterstreicht das nun in trauriger Weise. (vne)
Lese-Tipp: Lesen Sie hier die emotionalsten Reaktionen aus der royalen sowie politischen Welt. Auch aus der Promi-Welt meldeten sich zahlreiche VIPs und dankten der Königin für ihre jahrzehntelangen Dienste.