Essen, Ausflüge, Souvenirs
Preise steigen auch im Ausland: 7 Spartipps für den Urlaub

Selbst wenn Sie bei den aktuell stark steigenden Kosten für Urlaube ein gutes Angebot gefunden haben, warten vor Ort noch weitere Kostenfallen auf Sie. Wir haben sieben sinnvolle Tipps gefunden mit denen Sie Ihre Urlaubskasse sparen und trotzdem eine tolle Zeit haben!
1. Handy-Kosten im Blick behalten
Die meisten Urlauber nehmen Ihr Handy mit auf Reisen. Innerhalb der EU ist das auch kein Problem. Um auf Nummer Sicher zu gehen, sollten Sie auf das Hotel WLAN zurückgreifen.
Außerhalb der EU kann auch das Telefonieren teuer werden. Es lohnt sich, sich bereits vorher über die ausländischen Tarife zu informieren. Vieltelefonierer sollten sich auf jeden Fall im Netz für das Urlaubsland eine Prepaid-Karte kaufen. Um weiterhin unter der eigenen Nummer erreichbar zu bleiben, rät Handy-Experte Urs Mansmann dazu, mit der neuen Karte seine alte Mailbox anzurufen. Anschließend können Sie dort Ihre Nummer im Ausland hinterlassen.
2. Rabatte vor Ort nutzen
Vor allem bei Städtetripps kann es sich lohnen, sich im Internet über Rabatte vor Ort zu informieren. Für Touristen gibt es oft spezielle Tickets, mit denen Sie beispielsweise die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen können oder verbilligten Eintritt in Museen, Ausstellungen oder sonstige Sehenswürdigkeiten bekommen. Diese Tickets können Sie oft schon im Vorfeld per Internet kaufen.
Lese-Tipp: Wie Sie jetzt noch an einen günstigen Urlaub kommen
Ihre Meinung interessiert uns!
3. Gepäckkosten im Blick halten
Die meisten Urlauber kaufen sich vor Ort neue Teile für das warme Wetter. Das sollten Sie schon im Auge behalten, wenn Sie zuhause Ihren Koffer packen. Denn wer auf dem Hinflug schon am Gewichtslimit des Gepäcks bei der Airline kratzt, läuft Gefahr, auf dem Rückflug darüber zu liegen. Und das ist bei den meisten Airlines richtig teuer!
Lese-Tipp: Sommerurlaub: Diese 9 Tricks erleichtern das Kofferpacken
4. Sonnenschutz zuhause kaufen
Sonnencremes und -lotionen sollten Sie nach Möglichkeit schon in Deutschland vor Reiseantritt kaufen. Diese Produkte sind bei uns erheblich günstiger als im Ausland.
Lese-Tipp: Stiftung Warentest emphielt diese Sonnencremes!
Im Urlaub: Wie Sie trotz Flughafenchaos entspannt in den Urlaub kommen
5. Souvenirs kaufen
Wenn Sie auf der Suche nach einem Urlaubssouvenir sind, sollten Sie nicht in die klassisch touristischen Souvenirläden gehen. Wie wäre es stattdessen mit einem schönen Kleidungsstück aus einem lokalen Lädchen?
Generell gilt die Regel: Je weiter der Laden von den touristischen Hot-Spots entfernt ist, desto günstiger.
6. Die Wahl des Restaurants
Gehen Sie möglichst nicht in unmittelbarer Nähe einer Sehenswürdigkeit oder ausgewiesenen Touristenattraktion essen. Die meisten Cafés und Restaurants lassen sich die Lage bezahlen - über hohe Preise für Getränke und Speisen. Ein paar Straßen weiter finden Sie sicher auch ein gemütliches Restaurant, dass noch dazu nicht so überlaufen ist.
Ein Zeichen für gute Qualität und ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis sind auch Einheimische, die in dem entsprechenden Restaurant essen. Suchen Sie im Netz nach einem für Sie passenden Restaurant, dort können Sie auch die Erfahrungen anderer Gäste einsehen.
Essen Sie landestypisch, denn das ist häufig günstiger als Restaurants, die sich auf den internationalen Geschmack der Touristen eingestellt haben.
7. Ausflüge vor Ort
In vielen touristischen Städten können Sie spezielle Führungen buchen, die auf Trinkgeldbasis funktionieren. Auch wenn es angemessen ist, ein ordentliches Trinkgeld zu geben, liegen die Touren oftmas deutlich unter dem Preis der Kosten für eine reguläre Tour.
Lese-Tipp: Urlaubs-Knigge: Wie viel Trinkgeld ist im Ausland angemessen?
Eine schnelle Suche im Netz verrät Ihnen außerdem, ob es eine Route im öffentlichen Nahverkehr gibt, die viele Sehenswürdigkeiten abfährt. Das Ticket dafür liegt deutlich unter dem Preis für Taxen oder speziell für Touristen eingesetzte Hop-on-Busse. (dpa/lra)