Verteidigungsminister Pistorius prüft verschiedene Modelle
Personalmangel bei der Bundeswehr: Brauchen wir wieder eine Wehrpflicht?
Geht die Bundeswehr den schwedischen Weg?
Verteidigungsminister Boris Pistorius lässt wegen des akuten Personalmangels bei der Bundeswehr Modelle einer Dienstpflicht prüfen. Eine Variante: das in Schweden praktizierte Modell. „Dort werden alle jungen Frauen und Männer gemustert, und nur ein ausgewählter Teil von ihnen leistet am Ende den Grundwehrdienst.“ Das könnte auch bei uns denkbar sein, so der SPD-Politiker laut „Welt am Sonntag“.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Pistorius warnt: „Am Ende dieses Jahrzehnts könnten Gefahren auf uns zukommen“

Derzeit gibt es bei der Bundeswehr 20.000 offene Stellen, zudem ist die Zahl der Bewerber um elf Prozent zurückgegangen. Problematisch, findet Pistorius, der vor einer möglichen weiteren Aggression Russlands gegenüber der Nato und auch Deutschland warnt. „Wir haben jetzt ungefähr fünf bis acht Jahre, in denen wir aufholen müssen – sowohl bei den Streitkräften als auch in der Industrie und in der Gesellschaft. (...) Am Ende dieses Jahrzehnts könnten Gefahren auf uns zukommen“, sagte er der Zeitung.
Lese-Tipp: „Deutschland steht im Fadenkreuz russischer Spionage“
Die Pflicht zum Wehrdienst war in Deutschland 2011 nach 55 Jahren ausgesetzt worden. Pistorius hatte das kurz nach seinem Amtsantritt als Fehler bezeichnet, den man aber nicht im Handumdrehen korrigieren könne. „Es hat seinerzeit Gründe gegeben, die Wehrpflicht auszusetzen. Rückblickend war es aber ein Fehler.“ Sie jetzt wieder einzuführen, sei strukturell, verfassungsrechtlich und politisch schwierig.
Bundespräsident wirbt für soziale Pflichtzeit
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wirbt seit dem vergangenen Jahr für seine Idee einer sozialen Pflichtzeit. Sie sollte sechs bis zwölf Monate betragen und in unterschiedlichen Phasen des Lebens absolviert werden können.
Lese-Tipp: 380.000 Euro Entschädigung für schwule Bundeswehr-Soldaten
Vorschläge, junge Menschen zum Dienst an der Gesellschaft heranzuziehen, gibt es eine ganze Reihe, schließlich war mit dem Aus der Wehrpflicht auch die Alternative weggefallen, Zivildienst zu leisten. Auf ihn folgte der Bundesfreiwilligendienst.
Lese-Tipp: Materialmangel – der Bundeswehr fehlt es an ALLEM
Schweden hatte die Wehrpflicht 2010 ausgesetzt. Vor dem Hintergrund einer verschlechterten Sicherheitslage kehrte das Land 2018 zur Wehrpflicht zurück, im Sommer 2017 begann man mit den Musterungen. Für bis zu zwölf Monate eingezogen werden Männer und Frauen. Schon damals nahm Schweden wie auch Finnland eine größere Bedrohung durch Russland wahr. (dpa; uvo)