Wie Sie dennoch günstig parken

Park-Wucher in den Niederlanden? Hier zahlen Urlauber jetzt 50 Euro ab der ersten Minute

An den Stränden von Scheveningen ist im Sommer viel los.
An den Stränden von Scheveningen ist im Sommer viel los.
picture alliance / ANP | Bart Maat

von Lauren Ramoser

Tausende Touristen pro Tag drängen in den Sommermonaten an die Strände rund um Den Haag. Deshalb hat die Stadt jetzt die Parktarife stark verändert. In den besonders beliebten Regionen zahlen Urlauber 50 Euro – ab der ersten Minute. Wir erklären, was es damit auf sich hat und wie Sie die Parkgebühren umgehen.

Parken im Seebad wird richtig teuer

Die Deutschen lieben Urlaub am Meer in den Niederlanden. Denn aus den angrenzenden Bundesländern sind es nur wenige Stunden Fahrt ins Urlaubsparadies. Kosten für einen teuren Flug oder einen Mietwagen fallen nicht an, schließlich können wir das eigene Auto mitnehmen.

Doch in Hollands größtem Seebad Scheveningen und dem angrenzenden Den Haag ist das jetzt richtig teuer, berichtet „t-online“. 50 Euro kostet das Parken hier seit dem 1. Mai – und zwar ab der ersten Minute! Zum Glück gelten die Wucher-Preise nur für bestimmte Zonen. Doch was hat die Stadt an den Parktarifen tatsächlich verändert?

Lese-Tipp: Kurztrip unter 100 Euro: Spontane Urlaubsziele über Pfingsten

Im Video: Wie Sie jetzt noch an Last-Minute-Schnäppchen kommen

Wie Sie jetzt noch an Last-Minute-Schnäppchen kommen Tipps vom Reise-Experten
01:23 min
Tipps vom Reise-Experten
Wie Sie jetzt noch an Last-Minute-Schnäppchen kommen

30 weitere Videos

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Hier zahlen Sie jetzt 50 Euro pro Tag:

Auch wenn die neuen Parkgebühren nur in wenigen Regionen gelten: Für Touristen kann ein Besuch von Den Haag und dem angrenzenden Seebad künftig ziemlich teuer werden.

  • Altstadt Den Haag: Aprochestraat, Amsterdamse Veerkade, Bierkade, Bierstraat, Dunne Bierkade, Glasblazerslaan, Helena van Doeverenplantsoen, Hamerstraat, Herderinnestraat, Hoge Zand, Kranestraat, Lange Beestenmarkt, Looijerstraat, Nieuwe Molstraat, Paviljoensgracht, Stille Veerkade und Zuidwal (zwischen Paviljoensgracht und Boekhorststraat)
  • Seebad Scheveningen: Gevers Deynootweg (Parkplatz für die "Oranjeflats"), Harteveltstraat, Jongeneelstraat, Pellenaerstraat und Seinpostduin
Lese-Tipp: Hier spart, wer wagt! Unbekannte Reiseziele für 2023 im Check

Wie teuer sind die anderen Parkhäuser?

Ein Blick auf die Website von Den Haag zeigt die Veränderungen im Detail: Bislang konnten Touristen ihren Parktarif pro Minute bezahlen. Genau das ändert sich jetzt. 50 Euro kostet es ab der ersten Minute – egal wie lange Sie parken. Wer also den ganzen Tag am Strand verbringt kann die gestiegenen Parkkosten zumindest voll auskosten.

Die ausgewiesenen Parkhäuser in Strandnähe kosten zwischen 12,50 und 35 Euro pro Tag, viele davon sollten Touristen allerdings schon vor ihrer Ankunft reservieren.

Lese-Tipp: Chaos auf dem Nil! Premium-Kreuzfahrt entpuppt sich als Desaster

Ihre Meinung interessiert uns:

So sparen Sie sich die teuren Parkgebühren

Die neuen Parkgebühren gelten seit dem 1. Mai und sollen als Experiment für ein volles Jahr getestet werden. Die Stadt will erreichen, dass Touristen nicht die wenigen Parkplätze für Anwohner belegen. Die können sich nämlich kostenlose Bewohnerparkausweise besorgen.

Für Urlauber bleiben ausgewiesene Parkhäuser oder Randbezirke. Mit dem öffentlichen Nahverkehr kommt man dann auch problemlos und vor allem günstig in die angesagten Viertel und an den Strand. Die günstigen Kombitickets für die Bahn empfiehlt auch das Tourismusbüro von Den Haag. Dann kostet das Parken inklusive Zugticket nur fünf Euro, jede weitere Person zahlt einen Euro mehr. (lra)