Andere Länder schneller
Oberst a. D. Ralph Thiele: Keine Aufträge bei Rüstungsindustrie — Deutschland zu langsam
4 weitere Videos
von Amany Salama und Nele Balgo
In Berlin fängt heute die Sicherheitskonferenz an. Die Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) fordert schon im Voraus einen höheren Wehretat. Der Bundeswehr wurde bereits ein Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden Euro zugesichert, doch “das reicht bei Weitem nicht”, sagt Oberst a. D. Ralph Thiele, Vorsitzender der Politisch-Militärischen Gesellschaft. Seit den 1990er-Jahren würde in der Rüstung gespart, zusammengenommen seien es 500 Milliarden Euro. Das nun kommende Sondervermögen würde nicht ausreichen, um die fehlenden Bestände aufzufüllen, meint Thiele im Interview mit RTL-Reporterin Nele Balgo.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen rund um den Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit im Liveticker
Letzte Bestellung in Deutschland vor 19 Jahren
Der SPD-Chef Lars Klingbeil fordert von der Rüstungsindustrie, ihre Produktionskapazitäten hochzufahren. Doch bislang würden keine Aufträge aus Deutschland vorliegen, sondern lediglich aus dem Ausland — “Erschreckend”, findet Thiele. “Uns ist der Sinn für Dringlichkeit abhandengekommen." Der Angriff auf die Ukraine im Februar dieses Jahres “hätte ein dringendstes Warnsignal sein müssen”, sagt der Militärexperte.
Er beschreibt das Verhalten Deutschlands, nichts zu bestellen, als grob fahrlässig und als ein “Abrüstungsprogramm”: Waffensysteme und Munition würden weggegeben, die Bundeswehr selbst kriegt diese bei jetziger Bestellung aber erst in ein paar Jahren wieder rein. Dabei sei derzeit besonders die Artillerie Mangelware. Die letzte deutsche Artilleriemunitionsfabrik hat vor 19 Jahren ihren letzten Auftrag erhalten. Damals seien 9.000 Schuss Munition bestellt worden. Mittlerweile habe die Fabrik dicht gemacht, “weil keine Aufträge mehr kamen.”
Das Problem sei nun: Deutschland könne weder der Ukraine etwas abgeben, noch sich selbst wehren.
Lese-Tipp: Was passiert hinter den Kreml-Mauern?
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Empfehlungen unserer Partner
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.