Eine Analyse von RTL-Moskau-Korrespondent Rainer Munz
Was passiert hinter den Kreml-Mauern: Ist Putins Macht in Gefahr?
30 weitere Videos
In der Ukraine ist kein Ende des Krieges in Sicht. Aber selbst wenn es irgendwann eine Lösung auf dem Schlachtfeld oder am Verhandlungstisch geben sollte, bleibt die Frage: Was passiert mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin? Kann er sich auch bei einer Niederlage halten? Immer wieder wird auch über Putins Gesundheit spekuliert und es gibt aufstrebende Konkurrenten um ihn herum. Was genau passiert gerade hinter den Kreml-Mauern?
Unser Moskau-Korrespondent Rainer Munz hat mit verschiedenen Experten gesprochen und analysiert die Lage.
„Es herrscht eine große Unzufriedenheit im Apparat“
Die russische Niederlage in Cherson heizt Gerüchte um die Frage an, wie uneingeschränkt Putins Macht noch ist. „Diese Entwicklungen bedeuten auch ein Risiko für Putin selbst“, sagt Mark Feygin. Der russische Oppositionelle ist Kreml-Experte. Er musste ins Ausland flüchten.
Außerdem gebe es Konflikte innerhalb einzelner Gruppen, sagt Dimitri Kolesew, Chefredakteur des Nachrichtenmagazins „Republik“. Die hätten sich durch die jetzigen Konflikten zugespitzt.
Die Kritik wächst auch bei führenden Beamten. Sie haben ihr schönes Leben mit Geld und Reisen in den Westen verloren. „Es herrscht eine große Unzufriedenheit im Apparat“, meint Kremlkritiker Feygin. „Aber wie sollte diese Unzufriedenheit zu einem organisierten Widerstand führen? Das weiß man nicht. Da hat man keine Erfahrung.“
Lese-Tipp: Merkel übers letzte Treffen mit Putin: "Für Putin zählt nur Power"
"Das System ist wichtiger als Putin"
Noch ist die Macht von Wladimir Putin nicht in Gefahr: Kreml-Kritiker Feygin sieht derzeit keine reale Konkurrenten Putins, aber wenn der Ukraine-Krieg weitere Niederlagen bringt und Russland vielleicht sogar die Krim verliert, dann sieht Feygin das Ende für Putin gekommen: „Das russische Machtsystem wird einen Ausweg finden aus dieser Situation und Putin loswerden. Das eigentliche System aber bleibt erhalten. Das System ist wichtiger als Putin. Alle verstehen: Wenn es Putin nicht mehr gibt, gibt es auch keinen Krieg mehr.“
Wovor sich aber viele fürchten, das ist ein möglicher Zerfall Russlands, sagt Feygin. „Möglicherweise ist es das, was verschiedene Gruppierungen davon abhält, Putin zu beseitigen.“
Empfehlungen unserer Partner
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Ebenso spannend: Karl-Theodor zu Guttenberg ist „Auf den Spuren der Macht“ –Folge 1: Wladimir Putin.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.