Zwei Gründe zum Feiern

Niedersächsischer Medienpreis: RTL Nord räumt gleich doppelt ab

01.12.22, Hannover, WWW.SCHEFFEN.DE

NMP2022
NLM


Foto: 
HENNING SCHEFFEN PHOTOGRAPHY
MOBIL: 01773193050
WWW.SCHEFFEN.DE
info@SCHEFFEN.DE
Friedrich-Engels-Str. 31
30880 Laatzen 
Region Hannover / Niedersachsen / GERMANY
Das sind die glücklichen Gewinner des diesjährigen Medienpreises.
HENNING SCHEFFEN PHOTOGRAPHY, Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM)

Die Entscheidungen um die besten Hörfunk- und Fernsehbeiträge aus Niedersachsen sind gefallen. Der Niedersächsische Medienpreis 2022 wurde am Donnerstagabend in Hannover zum 28. Mal verliehen. Von drei möglichen Auszeichnungen in der Kategorie Fernsehen haben gleich zwei RTL Nord-Beiträge überzeugt. In der Kategorie Information hat der Beitrag über Lupinenkaffee gewonnen. Der Nachwuchspreis ging an die RTL Nord-Wochenserie über das jüdische Leben in Niedersachsen. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen und Preisträger!

Einblicke einer Bar Mitzvah

„Aufwendig recherchiert, Faktenreich und mit toll ausgewählten Protagonistinnen und Protagonisten bringt uns dieser Mehrteiler das jüdische Leben in Niedersachsen näher!“, heißt es bei der Laudatio. Jüdische Menschen in Deutschland müssen häufig Diskriminierung, Anfeindung und Hass erleben. „Auch vor diesem Hintergrund ist der Gewinnerbeitrag ein ganz starkes Plädoyer für mehr Toleranz, Vielfalt und Religionsfreiheit“, lobt die Jury deswegen weiter.

An fünf Tagen zeigte RTL Nord die verschiedenen Facetten über das jüdische Leben in Niedersachsen. Dabei besucht die Reporterin unter anderem einen jüdischen Kindergarten, der Polizeischutz benötigt. Außerdem wurde die Familie eines 13-jährigen Jungen, der seine Bar Mitzwa feiert, begleitet. Die Wochenserie sollte den Zuschauerinnen und Zuschauern die jüdische Kultur näherbringen.

Im Video: Ein Beitrag aus der Wochenserie

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Die Bohnenkaffee-Alternative

„Ein Beitrag hat die Jury ganz besonders handwerklich überzeugt. Mit dem Wechsel aus einzigartigen Bildcollagen, kreativen Kamerafahrten und starken O-Tönen führt uns dieser Beitrag an ein brandaktuelles Thema heran“, leitet der Sprecher die Laudatio zum Gewinner in der Kategorie Information ein. Schritt für Schritt nimmt diese Reportage die Zuschauer und Zuschauerinnen mit und zeigt vom Anbau der Ackerkulturen bis zur Röstung von Lupinenkaffee den ganzen Produktionsweg. Und ganz nebenbei macht dieser Beitrag auch Lust, selbst einmal den regionalen und nachhaltigen Kaffeeersatz zu probieren.

Im Video: Gewinnerbeitrag Lupinenkaffee