Neue Gehaltstabelle des Finanzministeriums

Mit DIESEM Gehalt seid ihr Gutverdiener!

 Symbolfoto Mindestlohn:Miniatur Figuren in Arbeitskleidung unterschiedlicher Branchen stehen vor Euro Geldmünzen im Wert von 8,50
Seid ihr noch Normal- oder schon Besserverdiener?
www.imago-images.de, imago images/Ralph Peters, imago stock&people via www.imago-images.de

Bin ich noch Normal- oder schon Besserverdiener?
Eine neue Tabelle (alle Beträge in Brutto) liefert euch die schöne oder auch bittere Wahrheit. Bei einer Vollzeitstelle verdienen wir in Deutschland im Durchschnitt 4.105 Euro im Monat. Laut der Tabelle des Bundesfinanzministeriums ist man damit schon ein Besserverdiener.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Bundeskanzler Scholz gehört zu den Top-Verdienern

Wer mehr als 23.277 Euro im Monat aufs Konto bekommt, der kann sich Top-Verdiener nennen. Dann gehört ihr zum obersten Prozent beim Einkommen und steuert fast ein Viertel (24 Prozent) zur Lohnsteuer in Deutschland bei.

Dazu gehört der Vorstandschef der Deutschen Bahn, Richard Lutz, mit 75.000 Euro im Monat oder auch der Geschäftsführer der Bundesdruckerei mit etwa 70.000 Euro. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist auch noch unter den Top-Verdienern, er hat ein Monatsgehalt von 30.000 Euro.

Mit mindestens 8.359 Euro Einkommen im Monat ist man immerhin noch ein Spitzen-Verdiener. Wer so viel auf dem Gehaltszettel stehen hat, gehört mindestens zu den Top-10-Prozent. In diese Kategorie fallen zum Beispiel Piloten oder Rechtsanwälte.

Lese-Tipp: Verdient ihr genug? In diesen Berufen bekommt man besonders viel Geld

Ab diesem Bruttogehalt seid ihr...
Top-Verdiener23.277 Euro
Spitzen-Verdiener8.359 Euro
Gutverdiener 5.859 Euro
Besserverdiener4.071 Euro
Normalverdiener 3.314 Euro
Mittelverdiener 2.378 Euro
Niedrigverdiener1.792 Euro
Geringverdiener1.195 Euro

Mittel- und Geringverdiener

Alle zwischen 2.378 Euro und 3.313 Euro im Monat gehören zu den Mittelverdienern. Dazu zählen Busfahrer, Flugbegleiter, Kassierer, Pflegekraft oder Kfz-Mechatroniker.

Wer weniger als 1.792 Euro hat, der ist Geringverdiener. Das sind zum Beispiel Friseure und Auszubildende.

Lese-Tipp: Berufe im Gehalts-Check: So viel verdient euer Nachbar!

Eure Meinung ist gefragt!

Hinweis: Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ!

Je höher der Abschluss, umso höher das Gehalt

Generell gilt: Je besser man qualifiziert ist, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit, eines guten bis sehr guten Gehalts. Eine Garantie gibt es dafür natürlich nicht.

Beschäftigte in Vollzeit haben mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im April 2022 durchschnittlich 3.521 Euro im Monat verdient. Ohne einen beruflichen Ausbildungsabschluss waren es hingegen nur 2.817 Euro und damit rund 700 Euro weniger, zeigt eine Analyse des Statistischen Bundesamts.

Wer einen Meister-, Techniker-, oder Fachschulabschluss vorweisen konnte, kam im Durchschnitt auf 4.826 Euro.

Übrigens: Mit einem Bachelorabschluss betrug der Verdienst 4.551 Euro.

Lese-Tipp: Das ist das absolute Mittel-Gehalt in Deutschland – wo steht ihr?

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.