Welche Maßnahmen helfen könnten
RTL-Reporterin Heike Boese: Enttäuschung nach Konzertierter Aktion von Scholz!
Große Enttäuschung am Morgen nach dem Krisen-Gipfel im Kanzleramt: Dort hatte sich Kanzler Scholz mit Gewerkschaften und Wirtschaft getroffen, um zu beraten, wie die massiv steigenden Preise gestoppt werden können. Dass es erst im Herbst Lösungen gibt, findet die Opposition viel zu spät. Jetzt müsse gehandelt werden – das fordern auch Millionen Menschen im Land. Aber Bundeskanzler Scholz macht klar: weitere harte Monate stehen noch bevor.
Lese-Tipp: „Wir stehen vor dramatischen Monaten“
"Wir müssen uns darauf einstellen, dass sich diese Lage auf absehbare Zeit nicht ändern wird"
"Wir müssen uns darauf einstellen, dass sich diese Lage auf absehbare Zeit nicht ändern wird. Anders gesagt: Wir stehen vor einer historischen Herausforderung," machte Bundeskanzler Scholz (SDP) am Abend im Anschluss an das Treffen mit Gewerkschaftern und Arbeitgebervertretern klar.
Diskutiert wurde über steuerfreie Einmalzahlungen, weitere Entlastungspakete und Steuersenkungen für mehr netto vom brutto. Nur konkrete Lösungen wurden nicht beschlossen, erst im Herbst soll es soweit sein. Für Millionen Menschen vielleicht zu spät. Sie müssen sich schon jetzt nach Alternativen umsehen. Kritik kommt auch von der Opposition.
Lese-Tipp: Fällt ab Herbst jede fünfte Arbeitsstunde krankheitsbedingt aus?
Boese: Senkung der Mehrwertsteuer auf Produkte des täglichen Bedarfs könnte helfen!
„Was aber wirklich helfen würde, wären beispielsweise Steuerminderungen bei der Mehrwertsteuer auf die ganz normalen Produkte, die wir so für den täglichen Bedarf brauchen“, macht RTL-Reporterin Heike Boese deutlich. „Auf Luxusartikel die Steuern zu senken oder die billiger zu machen – damit ist ja niemandem oder nur den allerwenigsten geholfen“. Gerade beim Thema Energiepreise könnte man noch einiges für die Menschen rausholen, erklärt Boese.
„Man könnte beispielsweise für einen klar zeitlich eingegrenzten Zeitraum und auch für Menschen mit niedrigem oder sogar mittlerem Einkommen die Energiepreise einfach einfrieren über die Anbieter“, da müssten die Anbieter natürlich mitmachen und auch der Staat müsste das dann ausgleichen. Aber es gehe darum Energie bezahlbar zu machen, so die RTL-Reporterin. (lwe)
Lese-Tipp: Bundeskanzler Olaf Scholz appelliert an den Zusammenhalt - und dämpft Hoffnungen
Wir möchten Ihre Meinung wissen:
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Ob zu Angela Merkel, zu Corona oder zu den Hintergründen zum Anschlag vom Breitscheidplatz – bei RTL+ finden Sie die richtige Reportage für Sie.