Was können die neuen Farben?Nach Farben-Verbot in der EU: Jetzt sind bunte Tattoos wieder möglich!

Keine bunten Tattoos mehr – das drohte der Tattoobranche ab dem 4. Januar 2022. Denn die neue EU-Chemikalienverordnung REACH verbeitet seitdem, zwei wichtige Farbpigmente – "Blau 15" und "Grün 7" –, die im Verdacht stehen, gesundheitsschädlich und krebserregend zu sein. Und weil die beiden Pigmente in sehr vielen Farben vorkommen, bedeutete das für Tätowierer: Nur noch rund ein Drittel der bisherigen Farben sind seit Anfang des Jahres in der EU zulässig. Doch jetzt wird es wieder bunt auf der Haut – denn die Hersteller haben neue Alternativen für die alten Farben gefunden. Die sind allerdings leider etwas teurer und es gibt noch eine Unsicherheit: Wie lange die neue Tattoo-Tinte wirklich unter der Haut hält, ist noch nicht erprobt! Wir haben ein Studio besucht. Im Video erklärt Tätowiererin Ronja Block RTL-Reporterin Johanna Nies, was die neuen Farben können – und was vielleicht nicht. (dhe)
Lese-Tipp: Tattoo-Pflege: Darauf sollten Sie nach dem Tätowieren achten