Frau (48) in eigener Wohnung erstochen
Mysteriöser Mordfall in Bayern: Polizei steht vor Rätsel

Erst ersticht der Täter eine Frau (48) – dann wird der Mann selbst tot aufgefunden!
In Parsberg in Bayern hat sich ein schweres Gewaltverbrechen ereignet: Der Täter drängt in die Wohnung einer Frau ein und tötet sie mit mehreren Stichen. Kurz darauf findet die Polizei den Täter, doch steht damit jetzt vor einem noch größeren Rätsel.
RTL.de ist jetzt auf WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Täter ersticht Frau (48) in eigener Wohnung
Am Mittwoch (27. Dezember) um kurz vor Mitternacht geht eine Bulgarin zusammen mit einem 26-jährigen Äthiopier in ihre Wohnung. Plötzlich drängt auch der mutmaßliche Täter (47) in die Wohnung ein und verletzt die 48-Jährige und den 26-Jährigen mit Stichverletzungen schwer.
Lese-Tipp: Mysteriöser Tod auf Sylt: Leiche in Auto voller Löschschaum entdeckt
Sofort wird die Polizei alarmiert, die mit einem Großaufgebot zum Tatort fährt. Für die schwer verletzte Frau kommt jedoch jede Hilfe zu spät. Sie erliegt noch in ihrer Wohnung ihren Verletzungen. Der 26-Jährige wird ebenfalls schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht.
Im Video: Anna (31) und ihr Baby von Ziegenhirten erschossen
Tatverdächtiger (47) wird tot im Wald gefunden
Sofort leiten die Beamten eine umfangreiche Fahndung nach einem Tatverdächtigen ein. Die Polizei bestätigt, dass gegen 1 Uhr nachts etwa eine Stunde lang ein Hubschrauber über Parsberg gekreist ist. Der 47-jährige Tatverdächtige wird daraufhin in der Nähe des Tatorts in einem Waldstück tot aufgefunden.
Lese-Tipp: Mysteriöser Würmsee-Mord: Leiche von Kerstin Simone G.
Die Kriminalpolizei Regensburg hat die Ermittlungen aufgenommen und geht nach aktuellem Kenntnisstand von einer Beziehungstat aus. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestehe nicht.
Hilfe bei Suizidgedanken
Habt Ihr suizidale Gedanken oder habt Ihr diese bei einem Angehörigen/Bekannten festgestellt? Hilfe bietet die Telefonseelsorge: Anonyme Beratung erhält man rund um die Uhr unter den kostenlosen Nummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222. Auch eine Beratung über das Internet ist möglich unter http://www.telefonseelsorge.de.