Beachclub auf Mykonos"35 Euro für eine Cola" - unfassbare Abzocke im Urlaubsparadies

The iconic windmills of Mykonos island as seen from Little Venice with tourists at the bars, cafes and restaurants. Mykonos is an island in Greece in the Aegean sea. There are 16 windmills on the island, 5 of them above Chora, the main town in the island. The windmills were built in the 16th century from the Venetians but their constructions continued until the 20th century. Sunset with people at the windmills in Mykonos. Tourists enjoy a beautiful sunset during the magic hour at Mykonos island in Greece. The Greek island of Myconos is a popular glamorous Mediterranean travel destination for holidays in the Cyclades, Aegean Sea with the iconic whitewashed buildings, the sandy beaches and famous party at the beach bars. The tourism and travel industry had a negative impact in the business and local economy sector due to the Covid-19 Coronavirus pandemic. Mykonos island, Greece(Photo by Nicolas Economou/NurPhoto)
Mykonos gilt als Promi-Hotspot, mit den Preisen in einem Beachclub hat dennoch niemand gerechnet.
picture alliance / NurPhoto, Nicolas Economou
von Lauren Ramoser

Ein Tag im Beachclub auf der griechischen Insel Mykonos wird schon nicht so teuer sein, oder? Im Netz warnen Tausende Urlauber vor der Preis-Abzocke in einem Restaurant am Strand. 35 Euro für eine Cola, Hunderte Euro für ein Essen – wer nicht zahlt, muss zur Polizei!

Tausende schlechte Bewertungen im Netz

Weiße Häuser, eine traumhafte Aussicht aufs Meer und ein kühles Getränk – so stellen sich viele Urlauber ihre schönste Zeit im Jahr vor. Ein Restaurant direkt am Wasser lockt auf der griechischen Ferieninsel Mykonos genau damit. Das DK Oyster hat trotz toller Lage und schönen Fotos im Netz aber massenhaft schlechte Bewertungen.

Und die bemängeln vor allem die horrenden Preise! „Für ein Abendessen haben wir 654 Euro bezahlen müssen. Wir konnten nicht darüber diskutieren. Wir haben nie eine Karte mit Preisen gesehen. Der Kellner hat uns alles empfohlen, Tagesfisch (Barsch) zu einem guten Preis hat er gemeint. Super Preis: 300 Euro“, macht ein Urlauber seinem Ärger auf der Bewertungsplattform TripAdvisor Luft.

Dort reiht sich eine katastrophale Bewertung an die nächste und alle bemängeln die unübersichtlichen und völlig überteuerten Preise. „Der Wirt wollte nach 3 Cocktails und einer Pommes Mayo 417 Euro, er begründete das der uns mitgeteilte Preis je 50 ml gilt und wir 50 Prozent Service Pauschale hätten“, warnt ein anderer Gast. „Die Rechnung für meine Dummheit: Euro 93 = Cola 35 und Aperol 58!“, schreibt ein weiterer Gast.

Lese-Tipp: Abzocke statt Abenteuer-Urlaub! RTL-Reporter decken Safari-Skandal auf

Noch lacht das Paar auf den Fotos des Instagram-Kanals von DK Oyster. Wären sie zahlende Gäste, würde ihnen das Lachen mit der Rechnung vermutlich vergehen.

Restaurant behauptet: „Unsere Preise sind hoch, aber genauso ist auch unser Service"

Auf seiner Instagram-Seite beschreibt sich das DK Oyster selbst als „the ultimate Luxury Experience“ – die ultimative Luxus-Erfahrung. Luxus scheinen hier vor allem die Preise zu sein. Unter manchen Kommentaren wehrt sich das Restaurant bei Trip Advisor. Die Kunden seien selbst dafür verantwortlich nach den Preisen zu fragen. Auf manchen Menütafeln würden diese stehen. Im Netz findet sich auf keiner der Restaurantseiten ein Preis, weder für Getränke noch für Speisen.

Unter einer Bewertung schreibt das Restaurant: „Unsere Preise sind hoch, aber genauso ist auch unser Service und die Qualität unserer Speisen.“

Lese-Tipp: Park-Wucher in den Niederlanden? Hier zahlen Urlauber jetzt 50 Euro ab der ersten Minute

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Vorsicht vor diesen Urlaubs-Abzocken

Bei Urlauber-Beschwerden kommt die Polizei!

Wer nicht bezahlt, muss mit der Polizei rechnen. Ob die Preise den Gästen bekannt waren oder nicht ändert nichts am Ausgang. Beim Verlassen des Beachclubs werden die Gäste zur Kasse gebeten. Und dort ist dem Restaurant egal, wie hoch die Wolken sind, aus denen die überraschten Urlauber fallen.

Lese-Tipp: Abzocke statt Traumurlaub: Frau bleibt auf 1.300 Euro sitzen

„Bei nicht Bezahlen der Rechnung wird die Polizei hinzugeholt welche dem Wirt den Rücken freihält“, erinnert sich ein Urlauber. Mehrere andere Kommentare auf Trip Advisor und Instagram berichten von ähnlichen Erlebnissen.

Um sich vor solch einer Urlaubsabzocke zu schützen, hilft nur:

  • Restaurant oder Bar kurz im Netz suchen und Erfahrungen anderer Urlauber lesen

  • Fragen Sie vor dem Bestellen nach den Preisen

  • Informieren Sie sich über eine mögliche Service-Rate oder andere versteckte Kosten

Dann wird der Urlaub nicht ungewollt teurer.