Jobcenter-Posse

Schülerin schreibt Rechtsgeschichte: Es geht um zehn Euro!

Gerichtsurteil
Eine Achtjährige und ihre Mutter gewinnen einen Fall vor Gericht, der weitreichende Folgen hat.
deutsche presse agentur

Kleines Geld zieht große Kreise!
Weil das Jobcenter für ein Schulprojekt zehn Euro nicht zahlen will, ziehen eine Achtjährige und ihre Mutter vor Gericht. Der Rechtsstreit zieht sich über fünf Jahre, geht durch mehrere Instanzen und ist jetzt endlich abgeschlossen: mit Erfolg für Mutter und Tochter und einem langfristigen Gewinn für bedürftige Familien.
Lese-Tipp: Streit um Kindergrundsicherung: Kuhle: „Da hat die Bundesfamilienministerin bisher nichts vorgelegt“

Jobcenter will zehn Euro nicht zahlen

Über den Fall hatte die Zeitung „Lausitzer Rundschau“ berichtet. Demnach findet 2018 in der Waldschule in Lauchhammer ein mehrtägiges Zirkusprojekt statt. Dabei sollen die Grundschüler von Artisten lernen, um am Ende des Projekts eine eigene kleine Show aufführen zu können. Auch die damals Achtjährige nimmt an dem Projekt teil. Für die Zirkus-Aktivität ihrer Kinder sollen die Eltern zehn Euro bezahlen.

Eigentlich kein Problem: Da die Mutter des Mädchens damals Hartz-IV bezieht, stellt sie einen Antrag beim ansässigen Jobcenter Oberspreewald-Lausitz, das ihr die Kosten für das Projekt ihrer Tochter erstatten soll. Doch das Jobcenter lehnt ab. Die Begründung: Kosten für Schulausflüge und Ähnliches werden vom Amt erstattet, allerdings nur wenn diese auch an einem anderen Ort stattfinden. Das Zirkusprojekt soll aber auf dem Schulgelände über die Bühne gehen.

Lese-Tipp: "Mit Sicherheit und Freiheit Flexen? Safe!" - Lehrer-Werbekampagne geht ordentlich nach hinten los

Und was sagen Sie zu dem Thema?

Anmerkung der Redaktion: Ergebnisse unserer Opinary-Umfrage sind nicht repräsentativ.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Bundessozialgericht stärkt Kinder aus bedürftigen Familien

Diese Entscheidung wollen Mutter und Tochter nicht hinnehmen und ziehen vor Gericht. Nach fünf Jahren und mehreren Verhandlungen bekommt die Familie recht: Das Jobcenter muss ihnen das Geld erstatten, es spiele keine Rolle ob ein Schulausflug auf dem Schulgelände stattfinde oder woanders.

Das Urteil des Bundessozialgerichts stärkt die schulische Teilhabe von Kindern aus bedürftigen Familien. Bedeutet im Klartext: Ausgelöst durch die Klage aus Lauchhammer bekommen Kinder aus sozialschwachen Familien künftig eine bessere finanzielle Unterstützung. (khe)

Lese-Tipp:Habeck-Frau gibt seltenen Ehe-Einblick

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.