"Er kam aus Kolumbien, ich hab' Hallo gesagt, dann ist er nach Japan"Habeck-Frau gibt seltenen Ehe-Einblick

Axel Heimken
Schriftstellerin, Literaturwissenschaftlerin, Übersetzerin und die Ehefrau von Politiker Robert Habeck: Andrea Paluch.
deutsche presse agentur

Das Leben mit einem Spitzenpolitiker ist nicht immer leicht.
Andrea Paluch ist nicht nur erfolgreiche Schriftstellerin, sie ist auch die Ehefrau von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Seit ihr Mann den wichtigen Ministerposten übernommen hat, hat sich das Privatleben des Ehepaares auf den Kopf gestellt. Einen kleinen Einblick in ihr gemeinsames Leben hat die Habeck-Gattin jetzt in einem Interview gegeben.
Lese-Tipp: Kai Wegner im RTL/ntv-Frühstart: „Habeck verunsichert die Bürger“

Paluch: "Sein Kopf ist ganz schön voll"

04.04.2023, Ukraine, Kiew: Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, verabschiedet sich, als er am Bahnhof von Kiew in den Sonderzug nach Polen einsteigt. Foto: Christoph Soeder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Vizekanzler Robert Habeck in der Ukraine.
flm, dpa, Christoph Soeder

Aus den USA nach Brasilien, von Brasilien nach Japan, zwischenzeitlich zum 48-Stunden-Koalitionsausschuss-Marathon nach Berlin und dann weiter zum Überraschungsbesuch in die Ukraine: Wirtschaftsminister Robert Habeck ist viel unterwegs. Zwischen Auslandsreisen und dem politischen Tagesgeschäft bleibt wenig Zeit für ein Privatleben.

Zu spüren bekommt das vor allem Habecks Ehefrau, die in der NDR-Sendung „DAS!“ nun über das Leben mit ihrem bekannten Ehemann gesprochen hat. Oft ist es einsam. Unter anderem erzählt Paluch: "Er kam aus Kolumbien, ich hab’ Hallo gesagt, dann ist er nach Japan.“ In der Sendung geht es darum, dass ein gemeinsames Buch der Eheleute verfilmt werden soll. Doch Co-Autor Habeck kann nicht dabei sein.

Seit 1996 sind beide verheiratet, zusammen haben sie mehrere Bücher geschrieben. Doch für das gemeinsame Schreiben bleibt im neuen Leben des Ehepaars keine Zeit mehr: „Sein Kopf ist ganz schön voll.“

Lese-Tipp: Robert Habeck in der Ukraine

"Als Ehefrau würd’ ich lieber sagen: ,Bleib mal irgendwann wieder zu Hause'"

Zuhause sprechen die Eheleute auch über Politik. Ratschläge könne sie ihrem Mann zwar nicht geben, aber die Gespräche seien nie langweilig: „Ich kann immer meine Meinung sagen.“

Der Erfolg ihres Mannes ist für sie kein Zufall. „Der ist gemacht dafür.“ Deshalb nimmt sie auch hin, dass ein ganz normales Eheleben erstmal nicht möglich ist: „Als Ehefrau würd’ ich lieber sagen: ,Bleib mal irgendwann wieder zu Hause.‘ Als Wählerin würde ich sagen: ,Mach auf jeden Fall weiter.‘“ (khe)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.