Liz Mohn feiert runden Geburtstag
2021 ein ganz besonderes Jahr
Für Liz Mohn ist es ein ganz besonderes Jahr: Sie selbst feiert einen runden Geburtstag, 80 Jahre wird sie heute alt. Nur acht Tage später wird sie einen weiteren runden Geburtstag gedenken, den ihres verstorbenen Mannes Reinhard Mohn. Am 29. Juni wäre er 100 Jahre alt geworden. Für Liz Mohn spielt ihr Alter keine besonders große Rolle, sie wird sich noch weiter einsetzen, vor allem für die Kultur in unserem Lande – und die Gesellschaft. Einen wichtigen Schritt wird sie an ihrem Geburtstag trotzdem gehen.

Liz Mohn übergibt an ihren Sohn
Nach dem Tode ihres Mannes Reinhard Mohn im Oktober 2009 repräsentiert Liz Mohn die fünfte Generation der Eigentümerfamilien Bertelsmann/Mohn. Bereits seit 2002 ist sie Familiensprecherin in der Bertelsmann Verwaltungsgesellschaft. Das Gremium nimmt die Aktionärsinteressen der gemeinnützigen Bertelsmann Stiftung und der Familie Mohn wahr. An ihrem Geburtstag übergibt Liz Mohn das Amt der Familiensprecherin in der Bertelsmann Verwaltungsgesellschaft an ihren Sohn Christoph Mohn.

Er wird neben dem Amt des Familiensprechers auch Vorsitzender des Lenkungsausschusses. Liz Mohn bleibt mit der Übergabe der Ämter Mitglied dieses Ausschusses sowie auch Mitglied im Bertelsmann-Aufsichtsrat.

Liz Mohn war auch stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes und des Kuratoriums der Bertelsmann Stiftung. Aufgrund der geltenden Satzung der Bertelsmann Stiftung und der darin festgelegten Altersgrenze scheidet Liz Mohn an ihrem Geburtstag aus dem Vorstand der Bertelsmann Stiftung aus. Sie bleibt aber der Stiftung als weltweite Repräsentantin und Ehrenmitglied des Kuratoriums erhalten.
Internationale Verständigung, Wirtschaftsthemen mit dem Fokus auf Fragen der zeitgemäßen Führung sowie Kulturprojekte – Themen, für die Liz Mohn sich seit langer Zeit einsetzt, werden zukünftig im neuen Liz-Mohn-Center der Bertelsmann Stiftung gebündelt und von Liz Mohn weiterhin verfolgt. Damit wird das erfolgreiche gesellschaftliche Engagement der Stifterin fortgeschrieben.
Liz Mohn gründet Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Seit 1993 widmet sich Liz Mohn einem weiteren wichtigen Bereich, den sie mit großem Einsatz unterstützt: der Gesundheit. Sie gründet die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (SDSH) und lenkt damit das öffentliche Augenmerk auf eine bis dahin oft vernachlässigte Erkrankung, die Jahr für Jahr allein in Deutschland 270.000 Menschen trifft. Als Präsidentin der Stiftung setzt sich Liz Mohn unermüdlich für die Aufklärung, Prävention, Erforschung und Therapie von Schlaganfällen ein.
Im Jahr 1996 wird der vielfältige gesellschaftliche Einsatz von Liz Mohn gleich mit drei renommierten Preisen ausgezeichnet: dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, dem Europäischen Stifterpreis für Kultur-Mäzene und dem Fernsehpreis Bambi in der Kategorie Charity.

Im Laufe der folgenden Jahre sollten viele weitere Ehrungen hinzu kommen. Darunter die Aufnahme in den Club of Rome als erstes weibliches deutsches Vollmitglied (1999), der Teddy Kollek Award, Jerusalem (2003) und die Ehrendoktorwürde der Universität Tel Aviv (2006), der Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen (2006), das Spanische Großkreuz des Zivilen Verdienstordens (2007), der Vernon A. Walters Award in den USA (2008), das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland (2010), die Ernennung zum Offizier im Nationalen Orden der französischen Ehrenlegion (2013) und die Ehrenbürgerwürde der Stadt Gütersloh (2016).
Für Liz Mohn ist noch lange nicht Schluss. Sie wird sich auch weiter engagieren.