SPD-Chef Klingbeil im Interview

"Die Fifa macht gerade unseren Fußball kaputt"

Klingbeil: "Die FIFA macht unseren Fußball kaputt" RTL/ntv Frühstart
05:34 min
RTL/ntv Frühstart
Klingbeil: "Die FIFA macht unseren Fußball kaputt"

30 weitere Videos

von Philipp Sandmann

Im Zuge der Debatte über das Verbot des Tragens der „One Love“-Binde bei der Fußball-WM in Katar, forderte Klingbeil Konsequenzen für Fifa-Chef Gianni Infantino. Die Spieler der deutschen Nationalmannschaft nahm Klingbeil in Schutz.

„Ich hätte mir gewünscht, dass es ein klares Zeichen gibt und dass die Funktionäre des DFB dort auch klar sind“, so der SPD-Politiker. Klingbeil fügte hinzu: „Dass auch in den letzten 12 Jahren viele Sportfunktionäre vieles falsch gemacht haben, das kann nicht auf dem Rücken der Spieler ausgetragen werden.“

Bundesinnenministerin Nancy Faeser ist derweil zum ersten Spiel der deutschen Mannschaft nach Katar gereist – und verteidigt das gegen Kritik.

"Das muss Konsequenzen haben"

Klingbeil betonte mit Blick auf die Fifa: „Es ist richtig, dass der DFB Beschwerde einlegt, es ist richtig, dass man Herrn Infantino jetzt die Wiederwahl verweigert. Also da erwarte ich, dass der DFB das ganze jetzt politisch aufarbeitet. Die Fifa macht gerade unseren Fußball kaputt und das muss Konsequenzen haben.“

"One Love"-Binde: Ihre Meinung ist gefragt!

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

"Definitiv das Ende von Hartz IV"

Auch zum Bürgergeld-Kompromiss äußerte sich Klingbeil: „Ich bin sehr stolz darauf, dass wir das auf den Weg gebracht haben und bin sehr froh darüber, dass es jetzt anscheinend im Vermittlungsausschuss ein gutes Ergebnis gibt und dass dann am Freitag auch endgültig im Bundesrat die Reform zum Bürgergeld auf den Weg gebracht wird.“

Auf die Frage, ob Hartz IV nun endgültig Geschichte sei, sagte der SPD-Chef: „Ja, definitiv. Wir hatten vor 20 Jahren eine Reform, die wahnsinnig viel Druck auf die Menschen gemacht hat. Wir hatten Massenarbeitslosigkeit, da musste man auch viele Leute in Beschäftigung reinzwingen, da hatte der Staat eine ganz andere Rolle.“

Klingbeil betonte, dass man heute in „Zeiten des Fachkräftemangels“ lebe und das Bürgergeld einen „wirklichen Kulturwandel“ herbeiführe: „Wir sorgen für wirkliche Qualifizierung und wir bekämpfen damit auch den Fachkräftemangel, den es in Deutschland gibt. Das ist eine wirkliche Veränderung im System.“

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist: 30 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.