Fußball-WM in Katar
Faeser verteidigt Katar-Reise: "Verantwortlich für die deutschen Fans und die deutsche Mannschaft“

Diese WM ist hochumstritten, viele Fußballfans boykottieren sie sogar komplett. Bundesinnenministerin Nancy Faeser ist zum ersten Spiel der deutschen Mannschaft nach Katar gereist – und verteidigt das gegen Kritik.
Lese-Tipp: Alle News rund um die Fußball-WM finden Sie hier.
Nancy Faeser: „Ich gehe lieber den schwereren Weg“
„Ich sehe mich verantwortlich für die deutschen Fans und die deutsche Mannschaft“, sagte Faeser am Dienstagabend in den „Tagesthemen“ der ARD. Ihr Besuch sei auch als Unterstützung für jene Fans gedacht, die sich in Katar unsicher fühlen.
Sie wolle sich angesichts der Menschenrechtslage im WM-Gastgeberland nicht bequem zurücklehnen. „Ich gehe lieber den schwereren Weg“, sagte die Ministerin. Sie wolle den Verantwortlichen gegenübertreten und ihnen ihre Sicht der Dinge schildern.
Wie denken Sie über den Besuch - stimmen Sie hier ab!
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Faeser fordert Fifa auf, One-Love-Entscheidung zu überdenken
Faeser sagte, sie hätte sich gewünscht, dass die europäischen Verbände dem Weltfußballverband Fifa im Streit um die „One Love“-Kapitänsbinde nicht nachgegeben hätten. Ein offenes Eintreten für Vielfalt und Diskriminierung müsse möglich sein. Die Fifa solle ihre Entscheidung überdenken.
Die SPD-Politikerin sagte, es wäre ein starkes Zeichen, wenn der deutsche Kapitän Manuel Neuer am Mittwoch im Spiel gegen Japan trotz der von der Fifa angedrohten Strafe mit der „One Love“-Binde auflaufen würde. Zugleich betonte sie, dass die Auseinandersetzung nicht auf dem Rücken der Spieler ausgetragen werden sollte.
Lese-Tipp: Habeck würde „One-Love-Binde“ tragen: „Ich wäre interessiert zu sehen, was der Schiedsrichter macht“ (epd/eku)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.