Archiv

Deutsche Fußballnationalmannschaft

In der deutschen Fußballnationalmannschaft spielen die besten Fußballspieler des Landes. Sie bestreiten Länderspiele und internationale Turniere.

Deutsche Fußballnationalmannschaft dpa bildfunk

Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer ist das Aushängeschild im deutschen Fußball. Sie wird auch als Nationalelf, DFB-Auswahl oder inzwischen auch nur noch als Die Mannschaft bezeichnet. In ihr versammelt der Bundestrainer die besten Spieler des Landes, um Länderspiele auszutragen und an internationalen Turnieren wie Europa- und Weltmeisterschaften teilzunehmen. Seit dem Jahr 2006 ist Joachim Löw Trainer der deutschen Fußballnationalmannschaft. Bekannte Spieler der jüngeren Vergangenheit sind beispielsweise Bastian Schweinsteiger, Philipp Lahm und Lukas Podolski.

Ihr erstes offizielles Länderspiel bestritt die deutsche Fußballnationalmannschaft am 5. April 1908 gegen die Schweiz. Die Auswahl des damaligen Deutschen Reichs unterlag mit 3:5. Ihren ersten großen Erfolg feierte das Team bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1954. Nachdem die deutsche Mannschaft noch in der Vorrunde mit 3:8 von Ungarn geschlagen worden war, gelang ihr im Finale ein 3:2-Erfolg gegen die seinerzeit als unbezwingbar geltenden Ungarn. Der Sieg ging als "Das Wunder von Bern" in die Geschichte ein.

Weitere Titel errang die Nationalelf bei den Weltmeisterschaften 1974 und 1990 sowie bei den Europameisterschaften 1972, 1980 und 1996. Rekordnationalspieler der deutschen Fußballnationalmannschaft ist Lothar Matthäus mit 150 Länderspielen. Rekordtorschütze ist Miroslav Klose mit 71 Treffern.

Der jüngste große Erfolg der DFB-Auswahl ist der Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft 2014, als Deutschland im Finale Argentinien durch ein Tor von Mario Götze in der Verlängerung schlagen konnte. Bei der WM 2018 in Russland schied das deutsche Team bereits in der Vorrunde aus.

Aktuelle Informationen, Neuigkeiten und Geschichten rund um die deutsche Fußballnationalmannschaft finden Sie hier bei RTL.